Bestand

Kameralamt Güglingen (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Güglingen bestand von 1806-1922. Wie aus den im alten Repertorium aufgeführten Büscheln 81-89 (z.Zt. nicht auffindbar) hervorgeht, wurden dem Kameralamt Güglingen u.a. das Amt Stocksberg sowie infolge Aufhebung des Hofkameralamts Ochsenburg verschiedene Gefällorte einverleibt. Dagegen wurden vom Kameralamt Güglingen der Kirbachhof und das Schloßgut Magenheim an das Hofkameralamt Freudental abgetreten. Im übrigen traten folgende Änderungen ein: Laut Verordnung vom 30.04.1807 (württembergisches Regierungsblatt von 1807, Seite 105) ist die Kellerei und Verwaltung in Güglingen zu einem Kameralamt vereinigt worden. Gemäß Verordnung vom 04.06.1819 (württembergisches Regierungsblatt von 1819, Seite 293 ff) wurden dem Kameralamt Güglingen die Forst- und Jagdgefälle der Reviere Kleingartach und Sternenfels im Forstamt Sachsenheim zugeteilt. Durch Verfügung vom 08.07.1837 (württembergisches Regierungsblatt von 1837, Seite 304) wurde die Vereinigung der Kameralämter Brackenheim und Güglingen mit dem Sitz in Güglingen angeordnet, wodurch das Kameralamt Güglingen den gesamten Oberamtsbezirk Brackenheim umfaßt. Aus dem vorliegenden Bestand sind die Akten des Kameralamts Brackenheim (1806-1837) ausgehoben worden, sofern sie nicht - als zu einem geschlossenen Vorgang gehörig - in Einzelfällen beim Bestand des Kameralamts Güglingen belassen wurden. In dem nachstehenden Bestand ist ferner der geringe Aktenbestand des Kameralamts Ochsenburg enthalten. Der Bestand des Kameralamts Güglingen umfaßt 334 Büschel = 4,20 lfd. Meter.

Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 53
Umfang
334 Büschel (4,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Bestandslaufzeit
1806-1922

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1806-1922

Ähnliche Objekte (12)