Bestand

Kameralamt Cannstatt (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Cannstatt bestand von 1806-1922. Gemäß Verordnung vom 14.07.1807 (württembergisches Regierungsblatt von 1807, Seite 249) wurde das Patrimonialamt von Palm in Mühlhausen am Neckar dem Kameralamt Cannstatt zugeteilt. Laut Verfügung des Fin. Min. vom 26.09.1836 (württembergisches Regierungsblatt von 1836, Seite 488) wurden dem Kameralamt Cannstatt zugewiesen 1. vom Kameralamt Esslingen: Hedelfingen, Obertürkheim, Rohracker, Sillenbuch, Uhlbach 2. vom Kameralamt Beutelsbach: Schanbach mit Lobenrot 3. vom Kameralamt Waiblingen: Öffingen mit Tennhof. Dagegen wurden die Orte Feuerbach und Gaisburg an das Kameralamt Stuttgart abgetreten. In dem Bestand des Kameralamts Cannstatt sind einzelne Akten der Kameralämter Esslingen, Beutelsbach und Waiblingen sowie des Kammerorts Berg enthalten, welche zu einem geschlossenen Vorgang gehören. Gemäß Dekret vom 06.03.1843 (württembergisches Regierungsblatt vom 1843, Seite 213) blieben die Mühlen vom Weiler Berg, Stadtbezirk Stuttgart, dem Kameralamt Cannstatt weiterhin zugeteilt, während das Forstrevier Hohenheim an das Stadtkameralamt Stuttgart abgetreten wurde. Für die in dem Kameralamt Cannstatt sehr umfangreichen Wasserbauakten wurde im Repertorium nach der Rubrik "Hochbauwesen" die Einschaltung einer besonderen Rubrik "Wasserbau" erforderlich, welche in der Vorschrift über Einrichtung und Fortführung der Kameralamts-Registraturen von 1840 nicht enthalten ist. Der nachstehende Bestand umfaßt 389 Büschel = 7,3 lfd. m.

Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 42
Extent
356 Büschel (7,3 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Date of creation of holding
1806-1922 (Va ab 1769, Na bis 1946)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1922 (Va ab 1769, Na bis 1946)

Other Objects (12)