Skulptur/Plastik

Thronende Göttin mit hoher zylindrischer Kopfbedeckung (Polos)

Der Typus der auf einem Thron sitzenden Frau resp. Göttin ist besonders häufig. Die schwere und kräftige Körperform und das breite Gesicht dieser Statuette erinnern stilistisch an die ionische Plastik. Daher ist das Herstellungszentrum im ostgriechischen Bereich, vielleicht auf Samos zu suchen.
Die Statuette stammt zusammen mit der Terrakotte eines gelagerten Symposiasten und einem geriefelten Alabastron (beide im Museum August Kestner) aus einem leider nicht näher bekannten Grabkontext. (AVS)

Material/Technik
Ton / aus der Form
Maße
Höhe: 22,1 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
1974.14
Sammlung
Antike Kulturen

Verwandtes Objekt und Literatur
Aus dem gleichen Fundkontext
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 42 Nr. T 13

Bezug (was)
Skulptur
Statuette
Göttin
Thron
Bezug (wann)
Spätarchaisch (530-490 v. Chr.)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Samos
(wann)
525-500 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp

  • Skulptur/Plastik

Entstanden

  • 525-500 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)