Skulptur/Plastik

Thronende Göttin mit Opferschale und Schüssel mit Früchten

Die Terrakottaherstellung von Poseidonia (Paestum) hat trotz ihrer hohen Produktivität nur einen überschaubaren figürlichen Typenschatz hervorgebracht. Typisch für diese Werktätten waren thronende weibliche, mit Polos, Chiton und Mantel bekleidete Statuetten.
Sie stellen die Göttin Hera dar, die in dieser traditionellen Ikonographie nur in Paestum dargestellt wird: auf einem Thron sitzend, in ihren Händen eine Opferschale und einen Granatapfel oder eine Schüssel mit Früchtend haltend. Der Statuettentyp ist mit dem Kultbild der Hera aus dem Heraion am Foce del Sele in Verbindung zu bringen. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen
Inventarnummer
1465
Maße
Höhe: 23,3 cm
Material/Technik
Ton / aus der Form

Verwandtes Objekt und Literatur
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 25; 81 Nr. T 79

Bezug (was)
Statuette
Thron
Granatapfel
Kultbild
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Foce del Sele

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paestum
(wann)
400-350 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur/Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 400-350 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)