Tessera
Längliche Tessera mit Aufschrift Vario
Auf dieser Tessera steht auf der einen Seite ein Name (Vario) im Dativ und auf der anderen Seite die römische Zahl VIII und die Buchstaben AL in einer Ligatur zusammengeschrieben.
Der unbestimmte Name Vario bezeichnet im Vergleich mit ähnlichen Täfelchen in anderen Museen einen geistigen Zustand, wie blöde (FATVE), geistreich (ARGVTE), betrunken (VINOSE), vielfältig (VARIO), verdrießlich (TRICO) und dergleichen mehr oder charakterisieren einen Menschen als Wüstling (CINAIDVS), Dieb (FVR), Trunkenbold (EBRIOSE), Liebhaber (AMATOR) und so weiter. Die Täfelchen wurden vermutlich in einem Spiel verwendet, das aus dreißig bis sechzig Tesseren bestand, Die Spailer haben möglicherweise in eine Urne gegriffen und die einzelnen Stäbchen herausgeholt. Da die Begriffe mit Zahlen verknüpft waren, hat entweder die höchste oder niedrigste Zahl pro Runde verloren und der Spieler wurde mit dem Attribut auf dem Täfelchen scherzhaft in Verbindung gebracht. Es ist nicht auszuschließen, dass in einer ernsteren Umgebung die Täfelchen als Losorakel benutzt wurden, um den Ratschlag der Götter zu erforschen.
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Tesseren
- Inventory number
-
1665
- Measurements
-
Länge: 4,8 cm, Höhe: 1,0 cm, Breite: 0,3 cm
- Material/Technique
-
Knochen / geritzt
- Inscription/Labeling
-
a) VARIO
b) ./.
c) VIII AL (in Ligatur)
d) ./.
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Spielstein
Spiel
Orakel
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (where)
-
Rom
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1. Jahrhundert n. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tessera
Associated
Time of origin
- 1. Jahrhundert n. Chr.