Tessera
Tessera in Form eines hockenden Kaninchens
In Form eines Kaninchens nach links. - Rs.: Zahlzeichen VIIII. - Mit Zahlzeichen versehene Täfelchen werden als Lossteine für die Zuweisung des Liegeplatzes bei Gastmahl interpretiert. (AVS)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Tesseren; Antike Kulturen
- Inventarnummer
-
1608
- Maße
-
Länge: 3,6 cm, Breite: 1,9 cm
- Material/Technik
-
Bein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mlasowsky, Alexander, 1991: Die antiken Tesseren im Kestner-Museum, Hannover, 64 Nr. 117
Behrens, Gustav, 1940: Römische Lose in Tiergestalt, Germania 24, 20-22 Taf. 7
- Bezug (was)
-
Kaninchen
Gastmahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
30 v. Chr.-375 n. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Rom
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tessera
Beteiligte
Entstanden
- 30 v. Chr.-375 n. Chr.