Tessera

Tessera in Scheibenform (Spielstein?)

Auf der Vorderseite dieser Tessera sieht man einen Mann, der auf einem mit Tuch bedeckten Speisesofa (Kline) nach links gelagert ist. Sein Oberkörper ist nackt. Seinen linken Ellenbogen stützt er auf das rechte angewinkelte Bein. Der Unterkörper ist ein einem Gewand (Toga?) verhüllt. Möglicherweise steht die Kline unter einer Art Baldachin, der durch am Rand drapierten Stoff angedeutet ist. Bei dieser Tessera handelt es sich vielleicht um eine Eintrittsmarke zu einem öffentlichen Gelage oder aber um einem Spielstein mit dem Wert XI. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Tesseren
Inventarnummer
1627
Maße
Durchmesser: 2,9 cm
Material/Technik
Knochen / geschnitzt
Inschrift/Beschriftung
Rs.: Zahlzeichen XI.

Verwandtes Objekt und Literatur
Mlasowsky, Alexander, 1991: Die antiken Tesseren im Kestner-Museum, Hannover, 27miscMlasowsky, Alexander1991Die antiken Tesseren im Kestner-MuseumHannover74 Nr. 153

Bezug (was)
Spielstein
Bett
Kline
Gelage

Ereignis
Herstellung
(wo)
Römisches Reich
(wann)
27 v. Chr. - 284 n. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tessera

Beteiligte

Entstanden

  • 27 v. Chr. - 284 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)