Gefäßkeramik

Salbgefäß in Form eines Wasservogels (Askos)

Gefäßkörper als schwimmender Wasservogel (Ente). Kleeblattausguss auf dünnem Hals üer dem Schwanz. Henkel oben gerundet, unten flach.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei
Inventarnummer
776
Maße
Höhe: 7,2 cm, Breite: 10,75 cm
Material/Technik
Ton / Pseudo-schwarzfigurig

Verwandtes Objekt und Literatur
Gercke, Wendula Barbara, 1996: Etruskische Kunst im Kestner-Museum, Hannover, 139 Nr. 105

Bezug (was)
Ente
Wasservogel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Etrurien
(wann)
4. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßkeramik

Beteiligte

Entstanden

  • 4. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)