Skulptur/Plastik
Thronende Göttin
Der Typ der sitzenden bzw. thronenden weiblichen Person kam in Attika gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. auf. Zu denken ist dabei an ein auf ein Athena-Kultbild zurückgehendes Vorbild, das die Künstler möglicherweise auf der Athener Akropolis gesehen haben. (AVS)
Ehem. Sammlung Erhart Käster, Wolfenbüttel
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
- Inventarnummer
-
1966.23
- Maße
-
Höhe: 10,3 cm
- Material/Technik
-
Ton / aus der Form
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 55 Nr. T 18
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 147 Nr. XI.6
- Bezug (was)
-
Statuette
Göttin
Thron
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Attika (Landschaft)
- (wann)
-
500 v. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur/Plastik
Beteiligte
Entstanden
- 500 v. Chr.