Skulptur/Plastik

Göttin im Gestus der Epiphanie

Typisch für die Kunst Böotiens ist, dass sie lange Zeit an einer alten, überkommenen Formensprache festgehalten hat. Das zeigt sich auch bei dieser Statuette mit ihrer altertümlichen flachen Idolform und den mehr oder weniger schematisch angelegten Gewandfalten. Im Gegensatz dazu zeigt das Gesicht die Stilformen der klassischen Zeit. Sie ist Kriterium für eine Datierung in die zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Material/Technik
Ton / aus der Form
Maße
Höhe: 17,9 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
1966.25
Sammlung
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner

Verwandtes Objekt und Literatur
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 64 Nr. T 49

Bezug (was)
Statuette
Göttin
Epiphanie

Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Böotien
(wann)
450-400 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ
Objekttyp
Skulptur/Plastik
Beteiligte
Entstanden
450-400 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)