Figur (Skulptur)
Reiter auf dem Pferd
Die meist in Männergräbern gefundenen Reiter und Pferdchen geben einen Hinweis auf die Verehrung der Verstorbenen als heroisierte Tote, denn das Pferd spielte seit altersher eine bedeutende Rolle im griechischen Totenkult. Speziell in Böotien könnten die Pferde auch auf die mythische Beziehung zu dem einst rossegestaltigen Gott Poseidon hinweisen, dessen Sohn Boiotos von den Böotern als Namensgeber der Landschaft verehrt wurde. (AVS)
Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel
- Material/Technik
-
Ton / handgeformt
- Maße
-
Länge: 11,4 cm, Höhe: 10,3 cm
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Inventarnummer
-
1966.10
- Sammlung
-
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 50 Nr. T 25
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 146 Nr. XI.3
Pferd
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner