Figur (Skulptur)

Reiter auf dem Pferd

Die meist in Männergräbern gefundenen Reiter und Pferdchen geben einen Hinweis auf die Verehrung der Verstorbenen als heroisierte Tote, denn das Pferd spielte seit altersher eine bedeutende Rolle im griechischen Totenkult. Speziell in Böotien könnten die Pferde auch auf die mythische Beziehung zu dem einst rossegestaltigen Gott Poseidon hinweisen, dessen Sohn Boiotos von den Böotern als Namensgeber der Landschaft verehrt wurde. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
Inventory number
1966.10
Measurements
Länge: 11,4 cm, Höhe: 10,3 cm
Material/Technique
Ton / handgeformt

Related object and literature
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 50 Nr. T 25
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 146 Nr. XI.3

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Pferd

Event
Herstellung
(where)
Böotien
(when)
555-545 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Wolfenbüttel

Rights
Museum August Kestner
Last update
04.03.2023, 12:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur (Skulptur)

Associated

Time of origin

  • 555-545 v. Chr.

Other Objects (12)