Skulptur/Plastik
Göttin (Protome)
Maske einer Göttin. Ein tief in die Stirn herabgezogenes Schleiertuch mit zweifach gekerbtem Saum verdeckt das Haar. Kleine Scheibenohrringe. Zwei Löcher auf der Kalotte über der Stirn dienten zur Aufhängung.
Ernster Geschichtsausdruck deutet bereits den Beginn des frühklassischen Stils an. Der Verwendungszweck dieser Masken waren Weihgeschenke in Heiligtümern.
Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Rom
- Material/Technik
-
Ton / aus der Form
- Maße
-
Höhe: 16,5 cm
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Inventarnummer
-
1966.26
- Sammlung
-
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 55 Nr. T 34
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 148 Nr. XI.9
Göttin
Protome
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ