Skulptur/Plastik

Kopf einer jungen Frau

Der Kopf war ursprünglich für den Einsatz in eine Statuette gedacht, was am abgerundeten Halsausschnitt ablesbar ist. Das zarte Gesicht trägt regelmäßige, aber leicht ausdruckslose Züge und ist von welligen, in der Mitte gescheitelten Haaren gerahmt. Diese sind an den Seiten hochgerollt und im Nacken zu einem Knoten gebunden. Die Löcher in den Ohrläppchen deuten darauf, dass die Statuette einst Ohrringe getragen hat.
Stilistisch erinnert die Formensprache an Arbeiten des Bildhauers Praxiteles (um 390–um 320 v. Chr.). So lässt sich der Kopf sehr gut mit dem der sog. Aphrodite von Knidos vergleichen. (AVS)

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen
Inventory number
1966.111
Measurements
Höhe: 17,7 cm
Material/Technique
Marmor

Related object and literature
Kopie nach einem Werk des Praxiteles
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 129 Nr. M 8

Subject (what)
Kopf
Skulptur
Statuette
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Kleinasien
(when)
2.-1. Jahrhundert v. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur/Plastik

Time of origin

  • 2.-1. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)