Skulptur/Plastik
Amme mit Kind
Ähnliche Figuren werden oft als Darstellungen kindernährender Göttinnen (kourotrophoi) angesehen. Die schlichte Aufmachung dieser Figur spricht aber eher für eine Amme. Sie wurde wohl einem Kind als Beschützerin für das jenseitige Leben mit ins Grab gegeben. (AVS)
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen
- Inventarnummer
-
1899.67a
- Maße
-
Höhe: 14,5 cm
- Material/Technik
-
Ton / handgeformt (Körper), aus der Form (Gesicht); Reste von roter und gelber Farbfassung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 16; 53 Nr. T 30
- Bezug (was)
-
Terrakotta
Grabbeigabe
Statuette
Amme
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Böotien
- (wann)
-
500 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur/Plastik
Entstanden
- 500 v. Chr.