Gewebe <Textilien>
Besatz einer Tunika
Das großformatige ovale Zierstück zeigt einem zentralen ovalen Bildfeld ein Seegetier mit zwei Beinen und drei Flossen. Die umgebende Zone zeigt jeweils ein Vieh in den abgerundeten Ecken und eine Vase mit Blüten in den Hauptachsen. Die inneren Zwickel sind durch Kopfprotome gefüllt. Umlaufende Randzonen bestehen aus einer gelben Ranke mit Tierfüllung, gegenständig gereihten Palmetten und außen verzahnten Winkelmotiven.
Das Format und das Muster des Zierstückes lassen vermuten, dass es als Schulter- oder Kniedekor einer Tunika diente.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
T 84
- Maße
-
Höhe: 24.0 cm, Breite: 27.0 cm
- Material/Technik
-
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7.-10. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 7.-10. Jh.