Gewebe <Textilien>

Borten einer Tunika

Die sechs Fragmente gewirkter Zierstücke zeigen auf rotem Grund ein helles Zickzack-Muster mit halbierten achtzackigen Blütenmotiven. Vermutlich wurde es versucht, ein Abschnitt eines rapportgemusterten Seidengewebes zu imitieren.

Die in vollständiger Länge und Breite erhaltenen Streifen a) und c) fungierten als Verzierung der Ärmelabschlüsse einer Tunika oder als Dekor für Armöffnung einer ärmellosen Tunika. Die restlichen Fragmente gehörten mutmaßlich ebenfalls zu streifenförmigen Borten, die an Halsöffnung oder an der Unterkante derselben Tunika, allerdings ist Form der Zierstücke nicht eindeutig bestimmbar.

Die Streifen waren ehemals auf ein verlorenes Grundgewebe aufgenäht und sind heute auf einem Trägergewebe befestigt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Ägypten
Inventory number
T 23 a-f
Measurements
Länge: 20.8 cm, Breite: 6.0 cm (Objekt a)
Länge: 18.5 cm, Breite: 6.0 cm (Objekt b)
Länge: 21.0 cm, Breite: 5.5 cm (Objekt c)
Länge: 18.0 cm, Breite: 6.0 cm (Objekt d)
Länge: 10.5 cm, Breite: 5.6 cm (Objekt e)
Länge: 7.7 cm, Breite: 5.2 cm (Objekt f)
Material/Technique
Leinen; Wolle; gewirkt

Event
Herstellung
(when)
7.-8. Jh.
Event
Fund
(where)
Ägypten

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewebe <Textilien>

Time of origin

  • 7.-8. Jh.

Other Objects (12)