Gewebe <Textilien>

Bortenfragment einer Tunika

Auf rotem Grund ist ein helles Rauten- oder Zickzackmuster mit Blattranken als Rautenseiten und Blütenmotiven in de Zwickeln zu erkennen. An der Kante ist das Motiv vorsätzlich halbiert. In Muster und Herstellungstechnik vergleichbare Stücke dienten als Besätze von Tuniken. Da das ursprüngliche Format des vorliegenden Besatzes unbekannt ist, kann seine Position im Dekor der Tunika nicht bestimmt werden.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 98
Maße
Höhe: 12.5 cm, Breite: 10.5 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt

Ereignis
Herstellung
(wann)
7.-8. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • 7.-8. Jh.

Ähnliche Objekte (12)