Gebäude
Heidelberg-Weststadt Gaisbergstraße 2
Das Gebäude steht mit sechs Fensterachsen in der Gaisbergstraße und trägt ein Obergeschoss. Es ist in einfacher Formensprache errichtet und lehnt sich in seiner (Neo-) historisierenden Form an den Klassizismus an. Der Hauseingang liegt im Süden und ist von zwei Pilastern mit einfachen Kapitellen gerahmt, die einen über dem Oberlicht angesetzten Sturz mit abschließendem Dreiecksgiebel über dem das Erd- vom Obergeschoss trennenden Gurtgesims tragen. Etwas optische Aufmerksamkeit findet sich auch bei der Achse im Norden, deren Fenster im Erdgeschoss von zwei flachen Wandpfeilern, die einen breiten Sturz unterhalb des Kranzgesimses tragen und im Obergeschoss von einem Dreiecksgiebel geziert werden. Die Nordostecke des Gebäudes ist durch einen Pfeiler hervorgehoben. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Gaisbergstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Pilaster
Gurtgesims
Dreiecksgiebel
Oberlicht
Wandpfeiler
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)