Gebäude

Heidelberg-Weststadt Kleinschmidtstraße 15

Das Gebäude steht im Osten an der Kleinschmidtstraße. Die in einfacher Formensprache mit Anklängen an den Jugendstil errichtete Villa trägt den Hauseingang auf der Südseite, die über das Grundstück zu erreichen ist. Die Schauseite zur Straße wird geprägt durch ein großes, dreiteiliges Fenster im Süden, das die Hälfte der Fassadenseite einnimmt. Einfache Pfeiler unterteilen das Fenster, welches von einem nach innen abgestuften Gewände im Segmentbogen gefasst ist. Dekoriert wird der Scheitelpunkt von einer gebauten, leeren Kartusche, die mit Girlanden behangen ist. Ein beigefarbener Balkon, der mit leeren Kartuschen geziert ist bietet eine Möglichkeit zum Austritt durch die Fenstertür. Im Nordwesten ist ein Eckturm platziert, der im runden Schluss Fenster in allen Geschossen nach Südwesten, Nordosten und Nordosten aufweist. Er erstreckt sich am Obergeschoß entlang und endet mit einem von einem Kuppeldach abgeschlossenen Dachturm. Ein Gurtgesims leitet zum Obergeschoß über, welches im Süden ein im horizontalen Schluss einfach gefasstes Fenster aufzeigt. Das abgewalmte Mansarddach trägt eine doppelfensterige Gaube und im abschließenden Dachteil ist eine Fledermausgaube eingelassen. (Baujahr: 1910/11; Bauplanung/Ausführung: Friedrich Haller/David Hormuth. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut

Urheber*in: Haller, Friedrich; Hormuth, David / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Villa (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Kartusche
Ornament
Balkon
Dachgaupe

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910 - 1911

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • 1910 - 1911

Ähnliche Objekte (12)