Gebäude
Heidelberg-Weststadt Ringstraße 15
Das Gebäude steht im Nordosten an der Ringstraße und schließt sich im Norden direkt an das Haus Nummer 17 an. Es zählt drei Fensterachsen und zwei Obergeschoße. Der Hauseingang ist im Süden eingelassen. Die schön gearbeitete Haustür ist mit einem rechteckigen Oberlicht versehen. Beide werden von einem weiß gestrichenen Gewände aus Sandstein horizontal schließend eingefasst. Über dem horizontalen Schluss ist ein abgetreppter Sturz eingesetzt, der von einer Agraffe getragen wird. Ein kräftiges Gurtgesims leitet zu den Obergeschossen über. Die Gebäudekanten im Norden ist von in gleichmäßigen Abständen eingesetzten rechteckigen flachen Bossensteinen dekoriert. Pro Achse ist ein rechteckiges Fenster eingesetzt, das von einem abgetreppten, im horizontalen Schluss schließendes Gewände gefasst ist. In Höhe der Fensterbretter verläuft ein Blendband. Über dem Fenster der ersten und dritten Achse ist jeweils ein vorkragender, abgetreppter Sturz eingesetzt. Im zweiten Obergeschoß ist ebenfalls pro Achse neun Weltkrieges Fenster in bereits beschriebener Weise eingesetzt. Hier verläuft lediglich in Höhe der Fensterbretter ein weiteres Blendband. Am Übergang zum Haus Nummer 17 bis die dachseitig am Kranzgesims eine vorkragende, profilierte Konsole eingelassen. Dachseitig schließt jeweils eine einfache Gaube ab, deren Eindruck insgesamt ein modernisierter ist. Der Architekt hat die in einfacher Formensprache ein dennoch ansprechendes kompaktes Wohnhaus erstellt. Durch die hellen Gewände ergibt sich ein angenehmer Kontrast zum rosafarbenen Verputz in Verbindung mit der blassgrünen Haustür. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Ringstraße
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Gurtgesims
Bänderung
Dachgaupe
Agraffe
Sturz
Haustür
Konsole
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Zwischen 1890 - 1905 (vermutet)
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Entstanden
- Zwischen 1890 - 1905 (vermutet)