Gebäude
Heidelberg-Weststadt Blumenstraße 46
Das traufseitige Wohnhaus zählt sechs Achsen und drei Obergeschosse. Der in der vierten Achse liegende Hauseingang ist in einfachen Formen gehalten und mit einer Agraffe abgeschlossen, wie das Fenster der dritten Achse neben ihm. Insgesamt ist Ornamentik nur sparsam vertreten und tritt durch den durchgehend hellen Verputz, welcher auch der Farbe der Gewände entspricht, wenig hervor. Ein kräftiges Gurtgesims trennt das Erdgeschoss vom ersten Obergeschoss, ein weiteres das zweite vom dritten Obergeschoss. An allen Fenstern sind einfache Fensterbretter angesetzt, die Fenster im ersten Obergeschoss jeweils durch einen zusätzlichen Sturz und die Fenster im dritten Obergeschoss durch einfache Agraffen geschmückt. Die Fenster des dritten Obergeschosses sind von Pfeilern mit Rustica-Unterteilung flankiert. Auf dem Dach seht eine Gaube über der ersten und zweiten, sowie über der fünften und sechsten Fensterachse. In der Mitte der dritten und vierten Achse schließt eine kleine Gaube ab. (Baujahr: 1894/95; Bauplanung/Ausführung: Beiler & Ueberle. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Blumenstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Wandpfeiler
Agraffe
Gurtgesims
Kranzgesims
Dachgaupe
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1894 - 1895