Gebäude

Heidelberg-Weststadt Blumenstraße 25

Das über Nordosten aufgestellte Wohn- und Geschäftshaus hat seine Hauptseite mit dem Hauseingang in der Blumenstraße, in die es sich zu fünf Achsen erstreckt. Ein Blickfang ist der prächtige Erker, der sich über alle drei Obergeschosse erstreckt und auf kräftigen Konsolen gelagert ist. In die quer zur Blumenstraße verlaufende Kleinschmidtstraße erstreckt sich das Gebäude zu drei Achsen. Jeweils eine Gaube schließt die Achsen dachseitig ab. Im Erdgeschoß sind Geschäfte eingebaut, ein kleineres in der Kleinschmidtstraße zu 1 Achsen und ein großes mit hervorgehobenem Eingang im Nordosten. Ornamentik findet zurückhaltende Verwendung. Dennoch ist ein angenehmer Prospekt gegeben, der durch den Umstand, dass am gusseisernen Pfeiler des Ladengeschäftes noch das Firmenschild der Eisengießerei aufzufinden ist (siehe Aufnahmen). (Baujahr: 1894-95; Bauplanung/Ausführung: Joseph Eirich. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut

Urheber*in: Eirich, Joseph Simon / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Konsole
Rollwerk
Erker
Balkon
Dachgaupe
Segmentgiebel
Sturz
Pfeiler
Säule
Schmiedeeisen
Firmenschild
Laden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1894 - 1895

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Beteiligte

Entstanden

  • 1894 - 1895

Ähnliche Objekte (12)