Gebäude
Heidelberg-Weststadt Blumenstraße 25
Das über Nordosten aufgestellte Wohn- und Geschäftshaus hat seine Hauptseite mit dem Hauseingang in der Blumenstraße, in die es sich zu fünf Achsen erstreckt. Ein Blickfang ist der prächtige Erker, der sich über alle drei Obergeschosse erstreckt und auf kräftigen Konsolen gelagert ist. In die quer zur Blumenstraße verlaufende Kleinschmidtstraße erstreckt sich das Gebäude zu drei Achsen. Jeweils eine Gaube schließt die Achsen dachseitig ab. Im Erdgeschoß sind Geschäfte eingebaut, ein kleineres in der Kleinschmidtstraße zu 1 Achsen und ein großes mit hervorgehobenem Eingang im Nordosten. Ornamentik findet zurückhaltende Verwendung. Dennoch ist ein angenehmer Prospekt gegeben, der durch den Umstand, dass am gusseisernen Pfeiler des Ladengeschäftes noch das Firmenschild der Eisengießerei aufzufinden ist (siehe Aufnahmen). (Baujahr: 1894-95; Bauplanung/Ausführung: Joseph Eirich. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Blumenstraße
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Konsole
Rollwerk
Erker
Balkon
Dachgaupe
Segmentgiebel
Sturz
Pfeiler
Säule
Schmiedeeisen
Firmenschild
Laden
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1894 - 1895