Kunsthandwerk

Deckelhumpen mit Bacchanal von Johann Daniel Waldmann, um 1660/70

Der Deckelhumpen wurde „abgegeben an S. M. den König für Bebenhausen laut Stiftung der K. General-Adjunktur vom 5. Januar 1877.“ In Schloss Bebenhausen hatte König Karl neue Räumlichkeiten bezogen, die er mit Stücken auch aus der Kunstkammer ausschmückte. Der Deckelhumpen ist mit Bacchanal-Szenen verziert und wurde von Johann Daniel Waldmann geschaffen. [Katharina Küster-Heise]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK braun-blau 47
Measurements
H. 28,5 cm, B. 17,1 cm, T. 15,7 cm
Material/Technique
Elfenbein

Subject (what)
Kunsthandwerk
Humpen
Elfenbein
Bacchanalie
Tischkultur
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
Johann Daniel Waldmann
(where)
Augsburg
(when)
1660-1670

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunsthandwerk

Associated

  • Johann Daniel Waldmann

Time of origin

  • 1660-1670

Other Objects (12)