Ofentür

Ofentüren mit Bacchuskopf

Auf der ersten Abbildung ist eine rechtsbündige Ofentür mit einem runden Messingknauf zu sehen. Zusammen mit der Tür auf der zweiten Abbildung gehörte sie ursprünglich zu einem gusseisernen Küchenherd. Beide Ofenplatten sind mittig mit einem plastischen Bacchuskopf verziert. Der Gott des Weines ist vollbärtig und hat sein langes, gewelltes Haar mit Weinblättern und Trauben geschmückt. Er scheint den Betrachter anzulächeln. Die Ofentüren sind zudem mit schmalen, erhabenen Zierleisten und Scharnieren zum Öffnen und Schließen der Türen versehen.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Wein, Weinanbau & -verarbeitung
Metall
Kunsthandwerk
Möbel & Interieur
Inventarnummer
MSN-V 4498 H
Maße
41,5 cm hoch, 21 cm tief
Material/Technik
Eisen, gegossen; Messing, montiert

Bezug (was)
Herd
Wein
Kochen
Gusseisen
Traube
Küchenhexe
Kochmaschine
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (?)
(wann)
19. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ofentür

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)