Gemme

Intaglio mit Bacchus und Panther

Der hochovale Ringstein aus einem milchig weißen Lagenachat zeigt einen stehenden Bacchus. Er trägt einen Hüftmantel und stützt seine Rechte auf einen Thyrsosstab. Mit der Linken tränkt er einen kleinen Panther zu seinen Füßen aus einem Trankgefäß. Beide Figuren stehen auf einer kurzen Grundlinie. Die sehr schöne, ausgewogene Arbeit in ungewöhnlichem Material ist in einigen Kunstkammerinventaren erwähnt und stammt ursprünglich aus der Sammlung Guth von Sulz. In dem dazugehörigen Inventar von 1624 ist die Figur allerdings als Diana und der Panther als „Hündlein“ beschrieben. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 963
Measurements
H. 1,35 cm, B. 1,11 cm, T. 0,33 cm
Material/Technique
Lagenachat

Related object and literature

Subject (what)
Tierdarstellung
Römische Mythologie
Gemme
Panther
Gott
Sammlung Guth von Sulz
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Römisches Reich
(when)
1. Jahrhundert v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)