Gemme

Intaglio mit Bacchus und Panther

Der hochovale Ringstein aus einem milchig weißen Lagenachat zeigt einen stehenden Bacchus. Er trägt einen Hüftmantel und stützt seine Rechte auf einen Thyrsosstab. Mit der Linken tränkt er einen kleinen Panther zu seinen Füßen aus einem Trankgefäß. Beide Figuren stehen auf einer kurzen Grundlinie. Die sehr schöne, ausgewogene Arbeit in ungewöhnlichem Material ist in einigen Kunstkammerinventaren erwähnt und stammt ursprünglich aus der Sammlung Guth von Sulz. In dem dazugehörigen Inventar von 1624 ist die Figur allerdings als Diana und der Panther als „Hündlein“ beschrieben. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 963
Maße
H. 1,35 cm, B. 1,11 cm, T. 0,33 cm
Material/Technik
Lagenachat

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Tierdarstellung
Römische Mythologie
Gemme
Panther
Gott
Sammlung Guth von Sulz
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Römisches Reich
(wann)
1. Jahrhundert v. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)