Urkunde

Güterübertragung an Kl. Ahnaberg in Winterbüren

Archivaliensignatur
Urk. 15, 41
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgerissen. - Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Diess brieff heldet, dass de von Anenberg haben gegeben eynen garten umme gutter zo Wynterburen. - Signatur: Wenterburen 2.
Bemerkungen
Altes Repertorium Seite/Nr.: 309,1
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1305, feria 6. proxima ante dominicam, qua can-tatur letare.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Sohn des Conrad, Conrad von Gudensberg (Ghodensberg), Thiderich von Homberg (Hoemberg), Ludwig Wise (Sapiens), Hermann Sohn des Rudold [!], Conrad von Haldorf, Sifrid Sidenswanz, Wernher von Stenbule, Gotfrid von Crumbach, Heindenrich Sartor, Gerhard Münzer (Monetarius),Hartmann von Lemgo (Limegho),Schöffen der Stadt Kassel (Cassele), beurkunden, daß Johannes Rattenczaghel und seine Gattin Gertrud alle ihre Güter im Dorfe Winterbüren (Winterburen) dem Propste, der Priorin und dem Konvente in Ahnaberg (Aneberg) zu ewigem Besitze übertragen haben gegen Eintausch eines bei ihrer Stadt, unterhalb der Gärten des Ritters Ludwig von Zwehren (Thvern) und ihres Mitbürgers Conrad Brunonis, gelegenen Gartens.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller .mit dem Stadtsiegel

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 48

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1301-1310
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1305 März 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1305 März 26

Ähnliche Objekte (12)