- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 179
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das stark beschädigte Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben 1351, des mittewochin vor Ostern.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich hern Curdis, Bürgermeister, Heinrich hern Ditmars, Wernher Sydenswantz, Hermann Wise, Heidenrich Schoteman, Tzacheus von Münden (Muonden), Heinrich Haldorf, Rudolf von Bettenhausen (Bettinhusin), Gerlach Bockeshorn, Reinhart der Meide d. J., Curt von Bettenhausen, Schöffen zu Kassel (Cassil), beurkunden, daß Hartmann von Louberbach, ihres Herrn Schultheiß, und seine Schwester Gela ihr Gut zu Ochshausen (Ockeshusin), das ehemals Henne Scultheizen und seinen Brüdern gehörte, der Priorin und dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberge) übertragen haben, damit sie beider Jahrfeier begehen und auch für ihre Eltern beten, und daß Hartmann und Gela darauf dies Gut von dem Konvente auf ihre Lebenszeit gegen einen jährl. Zins zu Martini von 3 Limeß (limez) Erbsen (erwezse) zurück empfangen haben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über das gut zcu Ockeshusen. - Signatur: 110.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 193
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1351 April 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1351 April 13