- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 107
- Formalbeschreibung
-
a) Ausfert. Pergt., ein Bruchstück des Siegels hängt an Pergamentstreifen an. - Hinter dem Datum ist von anderer Hand nachgetragen: Item Wernherus dicit sie ad claustrales, quod post obitum Wernheri querant viam apud istos hereditarios, quod istam pensionem habeant alibi propter exactionem civitatis. b) Notariatstranssumpt von 1369 Apr. 23. S. dort. - Der Nachtrag ist in dem Transsumpt nicht wiedergegeben.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1328, in vigilia b. Mathei ap.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wernher von Geismar, Bürger in Kassel (Kassie), überträgt mit Zustimmung des Heinrich von Steynbol und dessen Gattin Mechthildis sowie des Hermann und der Gertrudis, seiner Erben, mit seiner Tochter Christina dem Kloster Ahnaberg (Anenberg) 3 Malter halb Roggen, halb Hafer von seinen Äckern bei der Insel 'wolfhardiswerde', welche dem Propst und Konvent in Ahnaberg jährl. zu Michaelis zu zahlen sind. Er verpflichtet sich, diesen Zins Zeit seines Lebens zu zahlen, und die gen. Erben versprechen ebenso, dies nach dem Tode Werners zu erfüllen. Ferner bekundet Werner, daß seiner Tochter Christina nur dieser Zins aus der elterlichen Erbschaft gegeben worden ist, und er bittet seine Schwiegersöhne, Söhne und Töchter, daß sie nach seinem Tode ihr um so größere Treue und Freundschaft erzeigen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrb.: Über dy maider zcu Wolffesanger. - Dysser brieff heldet ober dry maider partim usz ecker gelegen zcu Wolfhardeswerde.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: mag. Johannes, d. Ospert, Conrad Rudewici
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hartmann von Lemgo.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Thylomann, Offizial der Propstei Fritzlar.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 121
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1321-1330
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1328 September 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1328 September 20