- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 34
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Stadtsiegel, am Rande beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1298, feria sexta proxima post f. b. Martini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sifrid Sohn des Reynard, Heinrich Sohn des Conrad, Conrad von Gudensberg (Ghodensperg), Conrad Sohn des Berno, Hermann Sohn der Ghisla, Wernher Sidenswanz, Arnold von Thonin, Wernher von Stenbule, Ludwig von Sandershausen (Sandershusen), Johannes Winemari, Wernher Sohn des Christian, Schöffen und Konsuln der Stadt Kassel (Cassele), beurkunden, daß Conrad Fischer (piscator) gen. Schäfer (Opilio) und Cuneghundis, seine Gattin, welche außerhalb der Stadt vor dem Tore nach Wolfsanger (Wolvesanggere) wohnen, vor ihnen bekannt haben, daß sie von ihrem Hause (area seu domo) jährlich der Priorin und den Nonnen in Ahnaberg (Anenberge) allein und nicht dem Propste oder den Konversen daselbst am 21. März (die Benedicti) 8 Schillinge Pfennige (solidos legalium denariorum) zu entrichten haben; daß ferner ihr Mitbürger Wernher gen. Rangge und seine Gattin Alheydis auch öffentlich bekundet haben, daß sie denselben zum gleichen Termine 4 Schillinge zahlen müssen, beide haben auch bekannt, daß sie Hofstätten oder Häuser von der Priorin und den Nonnen zu Besitz haben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh. : Ober 8 Schilling und 4 Schilling uyss eyn hobestede ader huyss vor dem Anenberger thore uyff Benedicti. - Signatur: B. 3.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Schultze, Kasseler Klöster Nr. 40
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 13. Jh.
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1298 November 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1298 November 14