- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 40
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel der Stadt hängt an Pergamentstreifen an. - Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Ubber 8 acker vor Bettenhusem gelegen. - Signatur: A 51.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 13,1;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1305, XII. kal. febr. in die b. Agnetis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Sohn des Conrad, Conrad von Gudensberg (Ghodensberg), Thiderich von Homberg (Hoemberg), Sifrid Sidenswanz, Hermann Sohn des Rudolf, Conrad von Haldorf, Ludwig Wise (Sapiens), Heindenrich Sartor, Wernher von Stenbule, Gotfrid von Crumbach, Gerhard Münzer (Monetarius), Hartmann von Lemgo (Limegho), Schöffen der Stadt Kassel (Cassele); Sifrid Sohn des Reynard und Meynward von Ramershusen, Bürger daselbst, beurkunden, daß ihr Mitbürger Conrad Sohn des Bruno, sein Sohn Conrad, Kleriker, Rudolf von Bettenhausen (Bettenhusen) und Johannes von Fritzlar (Fritslaria), seine Schwiegersöhne, und seine anderen Erben dem Propste Sifrid und dem Konvente in Ahnaberg (Aneberg) unterhalb der Mauern von Kassel 8 vor dem Allod (ante allodium) des Klosters gelegene Äcker zu ewigem Besitze verkauft und darauf Verzicht geleistet haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 47
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1301-1310
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1305 Januar 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1305 Januar 21