Urkunde
Güterübertragung durch die Eheleute Kerchberg in Kassel an Kloster Ahnaberg
- Reference number
-
Urk. 15, 167
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., die 4 Siegel (1. beschädigt, 2-4. erhalten) hängen an Pergamentstreifen an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum anno 1347, feria sexta post Letare.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Kerchberg und Gysela, Eheleute, Bürger in Kassel (Cassele), schenken zu ihrem und aller Gläubigen Seelenheil für ihre jährl. Gedächtnisfeier dem Propste Hartung, der Priorin und dem Konvente in Ahnaberg (Aneberg) die Gebäude ihres Hauses, das sie bewohnen, und alle ihre Acker zwischen dem Wolfsangerertore (Wolvesangertar) und dem Dorfe Wolfsanger und dem Berge 'lerchenberg' zu dauerndem Eigentume mit dem Rechte, die Gebäude von der Hofstatt abzubrechen auf Kosten des Klosters, und unter der Bedingung, daß sie Wohnung und Unterhalt (mansio ac commoda) in den an anderer Stelle wieder aufgebauten Gebäuden auf Lebenszeit finden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.: Über guder zu Wolffesanger. - Dysser brieff helt, dasz eyner genant Herman Kerchberg habe gegeben dyseme stiffte syn hus und syn ecker gelegen twyssen deme Aneberger thor und Wolfesanger und deme berg gen. lerchenberg. - Signatur o 94.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Wernher, Offizial der Propstei Fritzlar, 2. d. Ospert, Pleban in Kirchditmold (Ditmelle), 3. Johannes, Rektor der Kirche in Dankeishausen (Dankolvishusen), 4. Conrad von Bone, Priester.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 181
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1347 März 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1347 März 16