- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 152
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgerissen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1341, feria quarta proxima ante Judica.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Conradi, 'proconsul', Conrad von Hertingshausen (Hertingishusen), Conrad von Friedland (Fredelant), Heinrich Ditmari, Hermann von Bettenhausen (Bettinhusen), Helwich von Crumbach, Wernher Sydensvantz, Conrad Rudewig, Härtung der Meide (Ancillarum), Johannes Wilmari und Hedenrich Schoteman, 'consules' in Kassel (Cassele), beurkunden, daß d. Siffrid Sydensvantz seine Güter in Umbach, die einst Wernher Flyge gehörten, und seine Acker in der Gemarkung Wolfsanger (Wolfirsangir), die einst Renhard von Spickershausen (Spichirshusen) gehörten, dem Propste, der Priorin und dem Konvente der Nonnen in Ahnaberg (Aneberge) zu dauerndem Eigentume übertragen hat.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.: Item über dy guder zcu Wolfesanger, und ober das gud szu Umbach genant Vligengud. - Signatur: 7.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 166
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1341 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1341 März 21