13. August
Der Bau der Berliner Mauer beginnt, Norwegen wird unabhängig, „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner wird uraufgeführt
Last update: 04.02.2021, 1:30 PM CET
Other lists by DDB Redaktion
-
1
Bemannter Schützenpanzerwagen der britischen Besatzungsmacht am Sektorenübergang Potsdamer Platz...
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Fotografie ... Negativ aus Kunststoff in schwarzweiß, hoch ... Originalnegativ, Kunststoff (Fotografie) ... Fotografische Aufnahme ... Eschen, Fritz (Fotograf) ...
-
3
Küste in Norwegen
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde ... Gemälde ... Bildbestimmend ist die zerklülftete hohe Felsenküste, hinter der sich das Meer bis zum gelblich-grauen Himmel weitet. ... Leinwand; Öl ... H: 66 cm, B: 87 cm ... Herstellung ...
1905: Norwegen wird unabhängig. In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten für die Auflösung der Personalunion mit Schweden.
1961: In der Nacht beginnt die Nationale Volksarmee, Angehörige der Deutschen Grenzpolizei und der Schutz- und Kasernierten Volkspolizei sowie Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR die Straßen und Gleiswege nach West-Berlin abzuriegeln. Der Bau der Berliner Mauer beginnt. Sie trennte die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil („Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil der Stadt. Außerdem umschloss sie alle drei Sektoren des Westteils vollständig und unterbrach damit auch die Verbindungen zum Berliner Umland, das im DDR-Bezirk Potsdam lag. Die DDR rechtfertigt sich ideologisch: ''Die Grenze wo wir stehen, die Waffe in der Hand, ist nicht nur eine Grenze zwischen Land und Land. Das ist die Grenze zwischen gestern und heut.''