Erstellt: 23.06.2015, 08:39 MESZ
Letzte Änderung: 19.05.2025, 09:58 MESZ
23. Juni (3)
  • 1

    Henke, Johannes: Baron Pierre de Coubertin

    Medaille ... Vorderseite: BARON PIERRE DE COUBERTIN - Kopf Pierre de Coubertins nach links. Unten die fünf olympischen Ringe. ... Münzstand: Privatausgabe ... Erläuterung: Hergestellt von der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin. Handschriftlicher Vermerk 'Erstausformung'. - Pierre Baron de Coubertin war ein französischer Staatsmann, Pädagoge und Historiker. Er bemühte sich um eine Reform des französischen Bildungssystems, das noch vom napoleonischen Drill gekennzeichnet war. Berühmt wurde er als Begründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele (1894), mit der er auch die Völkerverständigung fördern und den Weltfrieden sichern wollte. Von 1896 bis 1925 war Coubertin Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Er schuf das Zeremoniell der Olympischen Spiele und veranlasste, dass Diskuswerfen, der Marathonlauf und der Moderne Fünfkampf in das olympische Programm aufgenommen wurden. Coubertin verfasste zahlreiche Werke zur Leibeserziehung und Sportpädagogik. ... Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/174 ... Biskuitporzellan; geprägt ...

    1894: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird auf Initiative von Pierre de Coubertin gegründet. Athen wird als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgewählt. Mit der Neugründung der Spiele wollte Coubertin die Völkerverständigung fördern und den Weltfrieden sichern.

  • 2

    "Wahn, Wahn, überall Wahn" : (Wahnmonolog) [des Hans Sachs], aus: Die Meistersinger von Nürnberg

    Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ... Die Meistersinger von Nürnberg / Auswahl (Gesamttitel) ... Schallplatte ... Interpretation: Josef Hermann, Bariton. Münchner Philharmoniker. Dirigent: Ferdinand Leitner ... Dauer: 07:10 Min. ... 1 Schallplatte : 45 UpM, mono ...

    1840: In Leipzig wird die komische Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein uraufgeführt.

  • 3

    Carl Reinecke

    Komponist, Dirigent, Pianist, Musikschriftsteller
    Geboren: Altona - Gestorben: Leipzig

    1824: Der deutsche Komponist, Pianist und Dirigent Carl Reineke wird in Altona (heute: Hamburg) geboren. Er komponierte zahlreiche Bühnenwerke, Orchesterstücke, Klavier- und Kammermusikstücke. Als Klavier- und Kompositionslehrer brachte er eine Vielzahl bekannter Schüler hervor.