12. Juni
Elf berühmte Wörter, die die Welt verändern werden, der Film „Allotria“ wird uraufgeführt
Letzte Änderung: 16.05.2025, 14:12 MESZ
-
1
Allotria
Rechteinformationen beim Provider klären ... Standfoto ... Herstellung ... 1936 ... Allotria [Spielfilm], Regie: Willi Forst. Deutschland, 1936. ... DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ...
-
2
Berlin. Brandenburger Tor von Osten (1788-1791, Carl Gotthard Langhaus)
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Brandenburger Tor 1961 ... Fotografie ... Negativ aus Kunststoff in schwarzweiß, quer ... Originalnegativ, Kunststoff (Fotografie) ... Fotografische Aufnahme ...
1987: Zum 750-Jahre-Jubiläum Berlins besucht US-Präsident Ronald Reagan West-Berlin und hält die wichtigste Rede seiner Amtszeit. Vor dem Brandenburger Tor appelliert er an die Sowjetunion: „Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall! (Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!).“
1936: Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm „Allotria“ von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt. Aus dem Heyne Filmlexikon (1996): „Die heiter-romantische Liebesgeschichte zweier Brautpaare, aus denen Eheleute werden. Eleganz und Stil zeichnen diese typische Willi-Forst-Komödie besonders aus.“