18. Juni
Es beginnt die Stauferkaiserzeit, Joho-tralala hat Premiere und zum ersten Mal wird frisch, fromm, fröhlich, frei geschwungen und gebeugt, ...
Letzte Änderung: 18.06.2025, 14:32 MESZ
-
1
WHK 24 Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Plan der Schlacht bei Kolin zwischen der...
WHK 24/17i ... WHK Wilhelmshöher Kriegskarten ... Wilhelmshöher Kriegskarten >> Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763 >> WHK 24 Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763 ... 1757 ... 520x350 mm ... o.V. ...
-
2
Beschreibung derer Fürstlicher Güligscher ec. Hochzeit:Feuerwerk "Taten des Herkules" am 18. Juni...
Druckgrafik ... Kurztext: Auf einem Floß, das vor dem Schloss im Rhein verankert war, stellte eine Gruppe die Heldentaten des Herkules dar. Ein Feuerwerk begleitete die Annäherung des Höllenhundes. ... Kupferstich, koloriert ... Herstellung ... Kupferstecher*in: Franz Hogenberg (DE, 1538 - 1590) ... 1585 (?) ...
1585: der Rhein in Flammen
-
3
Deutsches Reich: Friedrich I.
Münze ... Vorderseite: IPE-ATOR. Imperator - Gekröntes Brustbild Friedrich I. mit Zepter und Reichsapfel. ... Rückseite: SCVTV - IPEAT. Scutum imperatoris, rückläufig - Adler im Schild. ... Münzstand: Kaisertum (MA/NZ) ... Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg ... Silber; geprägt ...
1155 wird Friedrich I. „Barbarossa“ in Rom von Hadrian IV. zum Kaiser gekrönt. Kurz zuvor ist diese Münze geprägt worden ... woher man das weiß, erfährt man in der ausführlichen Objektbeschreibung.
-
4
"Ich bin ein Deutscher. Dem Vaterlande hab ich mich verbunden Und will es lieben, innig fromm und...
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/85 T 1 Nr. 108 ... Serie 2600/3 ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/85 T 1 Nachlass Heinz Braun, Techniker (geb. 1927) ... Nachlass Heinz Braun, Techniker (geb. 1927) >> Feldpostkarten ... 18. Juni 1915 ...
Feldpostkarte vom 18.6.1915, mehr in diesem Stil im Bestand ''Nachlass Heinz Braun'' - navigierbar über die hierarchische Darstellung am Fuß der Seite.
-
5
Über den internen Zusammenhang von Rechtsstaat und Demokratie
Habermas, Jürgen ... Veröffentlichung ... Frankfurt am Main ... Suhrkamp ... 1996 ... Deutsch ...
1929: Geburtstag des Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas
-
6
Freischütz : Auswahl aus der Oper / Carl Maria von Weber
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ... Der Freischütz / Auswahl (Einheitssachtitel) ... Schellackplatte ... Interpretation: Gesang: Ilse Koegel, Carla Spletter, Peter Anders und Chor. Berliner Philharmonisches Orchester. Dirigent: Dr. Hans Schmidt-Isserstedt ... 1 Schellackplatte : 78 UpM ... Durchmesser: 30 cm ...
1821: Joho-tralala, auf in die Wolfsschlucht! Der ''Freischütz'' von Carl Maria von Weber wird im königlichen Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
-
7
Die deutsche Turnkunst
Jahn, Friedrich Ludwig ... Eiselen, Ernst Wilhelm Bernhard ... Veröffentlichung ... Berlin ... Selbstverl. ... 1816 ...
1811 eröffnet Friedrich Ludwig Jahn seinen ersten öffentlichen Turnplatz auf der Hasenheide in Berlin. In seiner „Deutschen Turnkunst“ ist genau beschrieben, wie ein solcher „Turnplatz“ einzurichten und zu betreiben sei. Jahns „Turnen“ umfasst allerdings auch militärische Übungen, so findet sich als erste Disziplin des „Werfens“ unter Punkt A das „Schießen: 1. mit dem Feuergewehr, 2. mit der Armbrust, 3. mit dem Bogen, 4. mit dem Schaft (Speer)“ (S.114) - Wie so viele berühmte Zitate kommt das bekannte „frisch, fromm, fröhlich, frei“ so nicht im Original vor : Auf S. 233 heißt es „Frisch, frey, fröhlich und fromm - ist des Turners Reichthum.''
-
8
Die Enthüllung des Denkmals am 18. Juni 1896
Abschnitt ... Das Kaiser Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser : zur Erinnerung an die feierliche Enthüllung des Denkmals am 18. Juni 1896 ... ... 1896 ... Deutsch ...
1896 wird das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser im Beisein des Enkels Wilhelm II. eingeweiht.
1757 in der Schlacht bei Kolin wird Friedrich der Große zum ersten Mal im Siebenjährigen Krieg von den Österreichern geschlagen. Im Bestand „Wilhelmshöher Kriegskarten“ des Hessischen Staatsarchivs Marburg gibt es noch viele ähnlich eindrucksvolle Schlachtpläne. Tipp: nach unten scrollen und den Bestand über die Hierarchie erkunden.