Created: 28.08.2014, 10:10 PM CEST
Last update: 05.02.2021, 4:18 PM CET
30. August (7)
  • 1

    König Theoderich der Große

    Statue ... Bronze ... Herstellung ... Dürer, Albrecht, 1471-1528 (Entwerfer) ... Vischer, ?, 1509-1511 ... 1513 ...

    526: Der Ostgotenkönig Theoderich der Große stirbt in Ravenna.

  • 2

    Frankfurt am Main, 1932 Oktober 29 / NS-Kundgebung in der Festhalle / Gruppenaufnahme mit...

    Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen. ... R 4, 27630 ... R 4 Bildersammlung ... Bildersammlung >> Orte und Regionen in Deutschland >> Orte F >> Frankfurt (Main) >> Chronologie ... 1932-10-29 ... StadtA Darmstadt, Bildslg. ...

    1932: Hermann Göring wird zum Reichstagspräsidenten gewählt. Aus der Reichstagswahl im Juli war die NSDAP als stärkste Partei hervorgegangen. Mithilfe des Zentrums und anderer bürgerlicher Parteien setzte er sich gegen die Kandidaten der SPD Paul Löbe und KPD Ernst Torgler durch. Damit fiel dieses dritthöchste Amt der Weimarer Republik erstmals an die NSDAP. Im Dritten Reich wurde Göring unter anderem Reichsluftfahrtminister und Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Das Amt des Reichspräsidenten behielt er offiziell ebenfalls bis 1945 inne. Nach der Verurteilung bei den Nürnberger Prozessen nahm er sich am 15. Oktober 1946 selbst das Leben und kam der Vollstreckung der Todesstrafe damit zuvor.

  • 3

    Rentenbankschein der Deutschen Rentenkasse

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 307 Nr. 725 ... Karton ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 307 Sammlung Karl Fritz ... Sammlung Karl Fritz >> Banknoten >> Amtsgeld ... 1926-1937 ...

    1924: Neben der Rentenmark wird als zweite Währung in Deutschland die Reichsmark eingeführt. Sie ersetzt das im Zuge der Hyperinflation eingeführte Geld nicht, sondern besteht um Umtauschverhältnis 1:1 neben ihr. Rentenmark und Reichsmark bleiben bis zur Währungsreform 1948 gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland.

  • 4
  • 5
  • 6

    Berlin-Mitte, Potsdamer Bahnhof, erbaut 1870/1872 von Baumeister Sillich unter Oberleitung von...

    Druck ... Herstellung ... 2. Hälfte 19. Jahrhundert ... Beschreibung: Eisenbahn, Straßenbahn; Zahnradbahn ... Beschreibung: Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn) ... Beschreibung: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen) ...

    1872: Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird feierlich eingeweiht. Der Bau von Julius Ludwig Quassowski auf dem Gebiet des Potsdamer Platzes ersetzte den Vorgängerbahnhof, der 1869 abgetragen worden war. Wie die anderen Bahnhöfe der Stadt auch war der Potsdamer Bahnhof ein Sackbahnhof, in dem die Züge endeten und einsetzten. Von hieraus fuhr man in Richtung Potsdam und Magdeburg und darüber hinaus.

  • 7

    Lothar III.

    Wandbild ... Herstellung ... Corvey, Ehemaliges Benediktinerstift ... um 1736/1740 ... Erschaffung des abgebildeten Werks ... Fotografische Aufnahme ...

    1125: Sachsen-Herzog Lothar von Supplinburg wird als Lothar III. zum deutschen König gewählt. Zuvor war mit Kaiser Heinrich V. der letzte Salier-König gestorben. Und eigentlich hätte nun der Staufer Friedrich II. als Neffe Heinrichs V. dessen Nachfolger werden sollen. Doch die deutschen Fürstenhäuser wählten den kirchentreuen Sachsen Lothar zu ihrem König. Acht Jahre später wurde Lothar III. in Rom auch zum Kaiser gekrönt.