Erstellt: 04.09.2014, 16:42 MESZ
Letzte Änderung: 05.09.2023, 10:18 MESZ
5. September (8)
  • 1

    Das Lied der Matrosen

    Rechteinformationen beim Provider klären ... 1958 ... Filmmuseum Potsdam ... Deutsch ... Standfoto ...

    11.02.2021, 10:19 MEZ

    1917: Mit den Geschehnissen, die sich im August 1917 in der Kieler Förde auf der SMS „Friedrich der Große“ zugetragen haben und am 5. September zur Hinrichtung von Max Reichpietsch führten, befassen sich mehrere Filme – unter anderem die DEFA-Produktion „Das Lied der Matrosen“ von 1958. Hier wird allerdings entgegen der historischen Vorlage die Hinrichtung Reichpietschs nicht als Folge, sondern als Ausgangspunkt des Aufstands dargestellt.


  • 2

    Reichpietsch, Max

    Foto ... Reproduktionsnegativ ... Herstellung ... Unbekannter Fotograf ... Aufnahme ... Digitalisierung ...

    11.02.2021, 10:19 MEZ

    1917: Nach der Meuterei auf dem deutschen Schlachtschiff SMS „Friedrich der Große“ wird der Matrose Max Reichpietsch als einer der Anführer hingerichtet. Der Metrosenaufstand, an dem auch Besatzungsmitglieder eines anderen Schiffes beteiligt waren, ging auf die schlechte Versorgungslage und die menschenverachtende Behandlung der Mannschaft zurück. Heute wird unter anderem mit dem Reichpietsch-Ufer im Berliner Ortsteil Tiergarten an den Aufstand und das vollstreckte Todesurteil erinnert.


  • 3

    Reproduktion eines Gemäldes von Johann Christian Bach (1743-1814)

    Meininger Museen ... Reprografie ... Die Reproduktion zeigt Johann Christian Bach (1743-1814). Er war Komponist, jüngster Sohn von Johann Sebastian Bach, hatte Einfluß auf den Stil des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Gemälde von Matthieu, 1774, Reproduktion, Künstler: Verlag des Bachmuseums Eisenach, undatiert, Maße: 14 x 9,1 cm, Bemerkung(en): Original: Staatsbibliothek Berlin ... Papier; Fototechnik ... Gesamt: Höhe: 14 cm; Breite: 9,1 cm ... Herstellung ...

    11.02.2021, 10:19 MEZ

    1735: Johann Christian Bach, der jüngste Sohn des amtierenden Thomaskantors Johann Sebastian wird in Leipzig geboren. Sein musikalisches Werk bildet eine Brücke zwischen Barock und Klassik. Anders als sein Vater und seine Brüder widmete er sich im Bereich der Vokalmusik neben kirchlichen Werken auch der Opernkomposition. Seine Wirkungsstätten lagen über ganz Europa verteilt. So war Johann Christian Bach Organist am Mailänder Dom und wurde 1762 am Hof der englischen König engagiert. Weil in der britischen Hauptstadt der Großteil seines Œvre entand, wird er auch als der Londoner Bach bezeichnet.


  • 4

    Schloss Neuschwanstein

    Foto ... Blick zum Schloss Neuschwanstein ... aus Glas in schwarzweiß, quer ... Originalnegativ, Glas ... Herstellung ... Mühler, Johannes (Fotograf) ...

    11.02.2021, 10:14 MEZ

    1869: Für das Schloss Neuschwanstein wird bei Füssen der Grundsein gelegt. Ludwig II. von Bayern schuf sich damit nicht nur ein bleibendes Denkmal, das ihn wie kein anderes seiner Schlösser als „Märchenkönig“ in Erinnerung ruft. Neuschwanstein ist heute eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland – bekannt weit über die Grenzen Europas hinaus. Das Schloss ist auf den Grundmauern der alten Burgruine Hohenschwangau entstanden und dem Stil mittelalterlicher Ritterburgen nachempfunden. Als bauliche Vorlage diente unter anderem die Wartburg im thüringischen Eisenach.


  • 5

    Unbesiegbar

    Rechteinformationen beim Provider klären ... 2000/2001 ... DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ... Deutsch ... Standbild ...

    04.09.2014, 21:01 MESZ

    1942: Der deutsche Filmemacher Werner Herzog wird geboren. Er gehört zu den bedeutendsten Filmregisseuren der Gegenwart mit einer beeindruckenden Filmografie. In seinem Film „Invincible“ aus dem Jahr 2001 erzählt er die Geschichte eines jüdischen Strongmans.


  • 6

    Vorlesungen über Pathologie. 1

    Virchow, Rudolf (1821-1902) ... Vorlesungen über Pathologie ; 1 ... Berlin : Hirschwald, 1862 - 1867 ... Deutsch ... http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020908465 ... urn:nbn:de:bvb:12-bsb10475275-1 ...

    04.09.2014, 21:08 MESZ

    1902: Der Mediziner Rudolf Virchow stirbt in Berlin, wo er die größte seines beruflichen Lebens an der Charité wirkte. Virchow hat die moderne Pathologie begründet und hat unter anderem die pathologisch-anatomische Sammlung wesentlich aufgebaut. Deren Original-Präparate sind noch heute im Medizinhistorischen Museum in Berlin zu besichtigen. Virchow war seit den Tagen der Revolution von 1848 auch politisch engagiert und gründete 1861 die Deutsche Fortschritttspartei mit, deren erster Vorsitzender er anschließend wurde.


  • 7

    Bremerhaven, Mitte-Süd, Hans-Scharoun-Platz 1 & 3, Am Strom

    Landesamt für Denkmalpflege Bremen ... Teil eines Denkmals ... Bremen ... Bremerhaven, Mitte-Süd ... Hans-Scharoun-Platz 1 & 3, Am Strom ... Schiffahrtsmuseum, Anbau ...

    04.09.2014, 18:54 MESZ

    1975: Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerheven wird eröffnet. Es wurde von dem Architekten Hans Scharoun entworfen, der unter anderem auch die Berliner Philharmonie und die Staatsbibliothek zu Berlin in der Potsdamer Straße gebaut hat.


  • 8

    Mitte, Oranienburger Straße 30

    Landesdenkmalamt Berlin ... Baudenkmal ... Berlin ... Mitte ... Oranienburger Straße 30 ... Neue Synagoge ...

    04.09.2014, 20:46 MESZ

    1866: In der Oranienburger Straße in Berlin wird die Neue Synagoge feierlich eingeweiht. Zu ihrer Eröffnung am jüdischen Neujahrsfest kommt unter anderem der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck. Wie überall in Deutschland wurde auch diese Synagoge während der Reichspogromnacht 1938 zum Ziel von Brandstiftung und Vandalismus. Dank des couragierten Einsatzes des Polizeireviervorstehers Wilhelm Krützfeld, der das Löschen des Gotteshauses anordnete, konnte seine Zerstörung jedoch verhindert werden. Das Gebäude fiel erst den Luftangriffen auf Berlin zum Opfer. Nachdem die zerstörten Teile Ende der 1950er Jahre weitgehend abgetragen wurden, begann ab 1988 der Wiederaufbau der Neuen Synagoge. 1995 wurde sie als Teil des neu gegründeten Centrum Judaicum wiedereröffnet.