Created: 06.10.2014, 9:20 PM CEST
Last update: 08.05.2025, 4:41 PM CEST
7. Oktober (6)
  • 1

    Konstituierende Sitzung der Provisorischen Volkskammer der DDR im Gebäude der Deutschen...

    Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Fotografie ... Blick auf die Bühne mit den Politikern ... Negativ aus Kunststoff (Zellulosenitrat) ... Kunststoff (Zellulosenitrat) (Fotografie) ... Fotografische Aufnahme ...

    1949: Genau einen Monat nach der konstituierenden Sitzung des ersten Bundestages und des Bundesrates in Bonn trat der Deutsche Volksrat im Ostteil Berlins zusammen, um die Verfassung der DDR zu verabschieden und sich als erste Volkskammer des neuen Staates zu konstituieren. Die Errichtung zweier deutscher Staaten war damit besiegelt. Die Sitzung fand im Gebäude der Deutschen Wirtschaftskommission, dem früheren Reichsluftfahrtministerium in der Leipziger Straße statt. Heute hat in dem Komplex das Bundesfinanzministerium seinen Sitz.

  • 2

    Die Änderungen der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik durch das...

    Schmid, Karin ... Veröffentlichung ... Köln ... Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien ... 1975 ... Verfassungstext ...

    1974: Am 25. Jahrestag der Verfassung der DDR wurde sie durch die Volkskammer in entscheidenden Punkten geändert. Bis dahin „zählten zu den politischen Grundlagen als 'nationales Anliegen der DDR' auch die Herstellung und Pflege normaler Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden deutschen Staaten auf der Grundlage der Gleichberechtigung und waren die 'Überwindung der vom Imperialismus der deutschen National aufgezwungenen Spaltung, die schrittweise Annäherung der beiden deutschen Staaten bis zu ihrer Vereinigung auf der Grundlage der Demokratie und des Sozialismus“ (S. 15) als Ziele in der Verfassung verankert. Das analysiert die hier gezeigte Studie aus dem Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. Artikel 8, Absatz 2 der DDR-Verfassung, in dem die Wiedervereinigung angepeilt wurde, entfiel fortan.

  • 3

    Bayerischer Wald. Riesentanne im Naturschutzgebiet am Zwiesler Waldhaus bei Bayerisch Eisenstein...

    Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Bayerischer Wald. Riesentanne im Naturschutzgebiet am Zwiesler Waldhaus bei Bayerisch Eisenstein (etwa 400 Jahre alt, Umfang ca. 4,5 Meter, Größe ca. 45 Meter) ... Fotografie ... Positiv aus Papier in schwarzweiß, hoch ... Papier (Fotografie) ... Fotografische Aufnahme ...

    1970: Im Bayerischen Wald wird der erste Nationalpark der Bundesrepublik eröffnet. Das Gebiet war auch vorher schon ein Naturschutzgebiet. Das Konzept des Nationalparks wurde hierzulande aber erst in den 1960er Jahren entwickelt. Heute gibt es insgesamt 15 Nationalparks in Deutschland.

  • 4

    Berlin, Alexanderstraße. Aufsteller "Unser Knüller zum 40. Jahrestag der DDR" für Dresden

    Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Fotografie ... Diapositiv aus Kunststoff in color ... Kunststoff (Fotografie) ... Fotografische Aufnahme ... Danigel, Gerd (Fotograf) ...

    1989: Der 40. Jahrestag der Gründung der DDR war zugleich ihr letzter Geburtstag. Die offiziellen Feierlichkeiten wirkten vor dem Hintergrund der Massenflucht über Prag, Budapest und Warschau und der überall im Land anwachsenden Protestbewegungen schon wie eine Farce. Ebenfalls am 7. Oktober gründete sich im brandenburgischen Schwante die SDP – die Sozialdemokratische Partei in der der DDR. Der Hörfunkbeitrag des Süddeutschen Rundfunks, der dieses Ereignis dokumentiert, ist leider noch nicht digitalisiert, kann aber beim Landesarchiv Baden-Württemberg vor Ort bestellt und abgehört werden.

  • 5

    Vierter Klasse

    Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek. ... Bild ... Negativ in schwarzweiß, quer ... Originalnegativ (Fotografie) ... 13 x 18 cm (Fotografie) ... 194 x 244 cm (Werk/Vorlage) ...

    1928: Mit dem Fahrplanwechsel schaffte die Deutsche Reichsbahn die vierte Wagenklasse in ihren Zügen ab. Das Ziel bestand vor allem darin, die Einnahmen der Bahn zu erhöhen, da sich die „Stehklasse“ in den Zeiten der Wirtschaftskrise bei der Bevölkerung zunehmender Beliebtheit erfreute.

  • 6

    Tales of Mystery, Imagination & Humour : By Edgar Allan Poe, II

    Poe, Edgar Allan ... Veröffentlichung ... London ... Clarke, Beeton & Co. ... [1856] ... Tales of Mystery, Imagination & Humour ; 2 ...

    1849: Edgar Allan Poe stirbt in Baltimore. Der US-amerikanische Schriftsteller wurde für seine Erzählungen, Kriminal- und Horrorgeschichten bekannt.