Knopfhenkelschüssel

Hochzeitsszene

Innenbild: Figuren (v.l.n.r.). Stehende Frau, rechten Fuß hochgesetzt; rechts von ihr sitzende Frau auf Felsen. Stehender junger, nackter Mann an Luterion gelehnt.

Das Innenbild der Schale zeigt eine Hochzeitsszene.

Material/Technik
Ton / Rotfigurig
Maße
Höhe: 17,1 cm, Durchmesser: 45 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
1969.24
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur
Mlasowsky, Alexander, 2000: Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2, München, Taf. 48,7-8; 49,1-4

Bezug (was)
Unteritalische Vasenmalerei
Knopfhenkelschüssel
Luterion

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dareios-Unterwelt-Werkstatt
(wo)
Apulien
(wann)
330-325 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Knopfhenkelschüssel

Beteiligte


  • Dareios-Unterwelt-Werkstatt

Entstanden


  • 330-325 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)