Gefäßkeramik

Komasten (Skyphos)

Die A- wie auch die B-Seite zeigen jeweils zwei sich zugewandte Komasten, die ausgelassenen Teilnehmer des Komos, fröhlichen Umzug besonders zu Ehren des Dionysos.
Der Skyphos wird dem KY-Maler zugeschrieben und ist wohl eines der ältesten Werke dieses Vasenmalers. (AVS)

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei
Inventarnummer
1955.138
Maße
Höhe: 7,2 cm, Durchmesser (mit Henkeln): 16,7 cm
Material/Technik
Ton / schwarzfigurig

Verwandtes Objekt und Literatur
Follmann, Anne Barbara, 1971: Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 1, München, Taf. 24,1-3

Bezug (was)
Schwarzfigurige Vasenmalerei
Komos
Bezug (wer)
KY-Maler

Ereignis
Herstellung
(wo)
Attika (Region)
(wann)
580-560 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßkeramik

Entstanden

  • 580-560 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)