Salbgefäß

Sirene (Salbgefäß)

Als Mischwesen mit Vogelleib und Menschenkopf sind Sirenen aus der griechischen Mythologie bekannt.
Im ostgriechischen Bereich, auf Rhodos oder Samos, waren Salbgefäße dieses Typs im 6. Jahrhundert v. Chr. sehr beliebt. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei
Inventory number
701
Measurements
Länge: 18,2 cm, Höhe: 12,8 cm, Breite: 8 cm
Material/Technique
Ton / aus der Form; Reste von Farbe

Related object and literature
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 39-40 Nr. T 9
Mlasowsky, Alexander, 2000: Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2, München, Taf. 16,1-3

Subject (what)
Mythologie
Salbgefäß
Subject (who)
Sirene (Mythologie)

Event
Herstellung
(where)
Samos
(when)
530-520 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom
Event
Fund
(where)
Etrurien

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Salbgefäß

Associated

Time of origin

  • 530-520 v. Chr.

Other Objects (12)