Knopfhenkelschale

Dionysos mit Gefolge

Innenbild: Dionysos mit Mänade und Satyr. - A-Seite: Nackter Eros in Dreivieransicht auf Felsen sitzend. - B-Seite: Frau in Dreiviertelansicht auf einem Felsen sitzend.

Material/Technik
Ton / rotfigurig
Maße
Höhe: 16 cm, Durchmesser: 39 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
1974.2
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur
Mlasowsky, Alexander, 2000: Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2, München, Taf. 50

Bezug (was)
Unteritalische Vasenmalerei
Knopfhenkelschüssel
Bezug (wer)
Mänade
Satyr
Eros (Mythologie)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dareios-Unterwelt-Werkstatt
(wo)
Apulien
(wann)
330-325 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Canosa di Puglia (?)

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Knopfhenkelschale

Beteiligte


  • Dareios-Unterwelt-Werkstatt

Entstanden


  • 330-325 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)