Amtsbücher

Rechnung 1560/61

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- zahlreiche Zahlungen Künstler und Handwerker ohne konkrete Nennung von Werkleistungen, u.a. an Stoffel Müller, Büchsengießer, Sebastian Scherding, Goldschmied und Wardein (fol. 320r, u.a. für Arztkosten, fol. 407v, etliche Silber- und Goldarbeiten, fol. 413r, Erz- und Silberproben, fol. 413v, 414v), Georg Grauer, Werkmeister, bis zu seinem Tod um Martini, außerdem an die Witwe des Joachim Mayer, gewesenen Baumeisters (fol. 320v, 428r), David Herttlin, Brunnenmeister (fol. 320v, 424v), Melchior Scherrer, Schmiedmeister (fol. 320v), Jakob Salzmann, Werkmeister (fol. 321r), Clement Hauß, Büchsenmeister (fol. 321v, 425v), Hans Beck, Büchsenmeister (fol. 321v, 425v), Hans Gerngroß, Maler (fol. 321v, 407r, 428v), Hans Schickhart, Maler von Tübingen (fol. 322r), Peter Götz, Zeugwart und Büchsenmeister, Albrecht Tretsch, Baumeister (fol. 322v, 438v), Lienhart Bronner, Werkmeister (fol. 322v, 439v), Jesias Fillmaurer, Maler (fol. 322v), Konrad Küne, Buchbinder (fol. 414r, 453r), Endriss Schlosser (fol. 419r), Wilhelm Funk, Buchbinder (fol. 453r);
- für Kanzleiartikel (Siegelbüchsen, Sandbüchsen, Siegelpressen etc.) Zahlungen an Hans Beck (fol. 348v);
- an Sebastian Huttenloch, Seidensticker, 45 fl. 48 kr. für Seiden- und Wollfarben (fol. 355r), 12 fl. 20 kr. für Wollfarben zur Winterkleidung (fol. 421r);
- zahlreiche Ausgaben für Material, Waffen und Munition, u.a. Metall und Geschützkugeln aus Heidenheim und Mergelstetten (fol. 366r-368r), Waffen und Waffenteile von Hans Mayer, Armbruster (fol. 367v);
- an Jesaja Fillmaurer, Maler, 17 fl. für 330 "mundstück" für die Herzogin (Anna Maria) (fol. 413r);
- an Eitel Eberhard Besserer von Thalfingen zu Ulm 61 fl. für ein Trinkgeschirr, dass auf der Hochzeit des Herrn Sebastian Schertlin im Juni 1560 verschenkt wurde (fol. 413r), 408 fl. 55 kr. für drei goldene Ketten samt Lieferung (fol. 414r);
- an Florenntz Grasecker 62 1/2 fl. für 2 Trinkgeschirre, "welche derjenigen weiber, so das berckhwerckh zu Kenigsbronn abkaufft, verert worden" (fol. 413r);
- an Wolf Ramsser von Gmünd für das Schäften von Hirschgeweihen (fol. 413v);
- an Michel Weinolt, Goldschmied zu Augsburg, 410 Goldgulden 50 kr. für die Herstellung von zwei goldenen Ketten(fol. 413v);
- an Franz Kurz, Kammersekretär, 1280 fl. 23 kr. für den Einkauf von Silbergeschirr, Ringen und goldenen Ketten (fol. 414r);
- an Herzogin (Anna Maria) 306 fl. für Ringe und Kleinodien, die sie "uf das gehallten Stahelschiessen zu vereren dargelih(en)" hat (fol 414r);
- an Hans Sigmund von Lichow 7 fl. 22 kr. Auslagen für das Binden von drei Büchern für Herzog Eberhard in Straßburg durch Doktor Ludwig Gremp (fol. 414r);
- an Sebastian Goldschmied (= Sebastian Scherding?) 220 fl. 42 1/2 kr. für die Herstellung goldener Ketten für Herzogin (Anna Maria), die diese ihrer "schwieger" geschenkt hat, außerdem für die Herstellung von Schaupfennigen mit Brustbild und Wappen der Herzogin (fol. 414v), an Sebastian Scherding, Goldschmied, 22 ungarische Dukaten zu 26 Batzen 1 kr. = 37 fl. 30 kr. für die Vergoldung von Bechern, Löffeln, Deckeln, Schwertern, Waidmessern (fol. 415r); - an Jakob Mayer, Schlosser, 3 Batzen für ein Model für Herzog Eberhards Hirschbüchse (fol. 419r), 44 kr. für etliche "straufen" und Pulverflaschen (fol. 420v);
- an den Büchsenschmied zu Esslingen (vgl. u. Hans Fries) für einen Kürass und Zubehör, hergestellt für Herzog Eberhard (fol. 420r);
- an Konrad Baudistel, Goldschmied, 3 fl. 19 kr. für das Anbringen von Silberborten an zwei Jagdhörnern Herzog Eberhards und Schwertbeschläge (fol. 419r), 21 fl. 19 kr. für ein Schwert für Herzog Eberhard (fol. 420v), 2 fl. 49 kr. für ein Schwert und einen Waidner, hergestellt für Herzog Eberhard, samt Trinkgeld (fol. 421r);
- an Hans Gerngroß, Maler, 38 fl. 36 kr. für das Malen von etlichen Trompeterfahnen, Schildern und Porträts (fol. 421r);
- an Salomon Taubenhauer, Seidensticker, 10 fl. 28 kr. für elf wollene und 24 seidene "hoffarben" (fol. 421r);
- an Bartlin Kantengießer zu Stuttgart 42 fl. 1 kr. für Zinnflaschen, Becher, Kacheln und anderes (fol. 421r);
- an Hans Fries, Büchsenmacher zu Esslingen, für einen verbeinten Kürass für Herzog Eberhard (fol. 422r);
- an Stoffel Guntz, Schreiner 1 fl. 50 kr. für drei Trühlein und zwei Pultbrettlein (fol. 455r);
- an Endris Schlegelin, Schlosser, 1 fl. 12 kr. für das Beschlagen o.g. Trühlein (fol. 455r).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 45
Extent
500 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexentry person
Bartholomäus; Kannengießer, Stuttgart
Baudistel, Konrad; Goldschmied, Wardein, Stuttgart
Beck, Hans; Büchsenmeister, Zeugwart
Besserer von Thalfingen, Eitel Eberhard; Bürger und Rat
Bronner, Lienhart; Zimmermann, Werkmeister
Fries, Hans; Büchsenmacher, Esslingen
Füllmaurer, Jesaja; Maler
Funk, Wilhelm; Buchbinder
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Götz, Peter; Büchsenmeister, Zeugwart
Graseck, Florens; Sekretär, 1521-1594
Grauer, Georg; Werkmeister
Guntz, Christoph; Schreiner
Hertlin, David; Brunnenmacher, Augsburg
Huser, Clemens; Büchsenmeister
Küne, Konrad; Buchbinder, Stuttgart
Lichau, Hans Sigmund von
Mayer, Joachim; Werkmeister, Baumeister
Müller, Christoph; Büchsengießer
Ramser, Wolf; Gmünd
Salzmann, Jakob; Zimmermann, Werkmeister
Scherdinger, Sebastian; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart
Scherrer, Melchior; Schmiedmeister
Schickhart, Hans; Maler
Taubenhauer, Salomon; Seidensticker, Stuttgart
Tretsch, Aberlin; Baumeister, 1500-1577
Indexentry place
Augsburg A; Goldschmiede
Heidenheim an der Brenz HDH; Hochofen
Mergelstetten : Heidenheim an der Brenz HDH; Eisenwerk
Stuttgart S; Buchbinder
Stuttgart S; Goldschmiede
Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zoologie

Date of creation
1560-1561

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type


  • Amtsbücher

Time of origin


  • 1560-1561

Other Objects (12)