Amtsbücher

Rechnung 1554/55

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 60 fl. Sold (fol. 327r), 5 fl. 26 kr. Zehrgeld für seine Reise nach Heidenheim, wo er etliche Geschützkugeln gemustert und abgewogen hat (fol. 405r);
- an Hans Mayer, Armbruster zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 327r);
- an Auberlin Tretsch, Bauverwalter, 20 fl. Sold (fol. 327r) sowie 8000 fl. an Baukosten für Hohentwiel (fol. 387r);
- an Adolff Thoren, Schreiner zu Lauffen, 20 fl. Sold (fol. 327r);
- an Clement Haus, Büchsenmeister, 40 fl. Sold (fol. 327v);
- an Hans Beck, Büchsenmeister, 40 fl. Sold (fol. 327v);
- an Georg Grawer, Werkmeister, 40 fl. Sold (fol. 327v);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 70 fl. Sold (fol. 327v), an ihn und Clement Huß (s.o.) 20 fl. 24 ß 6 h. Zehrgeld für ihre Reise nach Regensburg, wo sie Salpeter gekauft haben (fol. 403v);
- an Peter Götz, Zeugwart, 40 fl. Sold (fol. 327v);
- an Hans Gerngroß, Hofmaler, 75 fl. Sold (fol. 328r);
- an Hans Schweizer, Pulvermacher zu Tübingen, 70 fl. Sold (fol. 328r);
- an Hans Hauer, Büchsenmeister und Schreiner, 40 fl. (fol. 328r);
- an Joachim Mayer, Werkmeister, 50 fl. Sold (fol. 328r);
- an Bartholomäus Kantengießer 3 fl. 4 kr. für verzinnte Flaschen für die Kanzlei (fol. 357r);
- an Georg Jesinger, Dreher zu Stuttgart, 1 fl. 20 ß 2 h. für große und kleine Siegel und sechs Sandbüchsen für die Kanzlei (fol. 357r), 1 fl. 11 1/2 Kreuzer für 100 Sandbüchsen (fol. 357v), 2 fl. 27 ß 4 h. für weitere 200 Siegelbüchsen (fol. 358r);;
- an Albrecht Kreutlin zu Stuttgart 52 kr. für Kalender für die Kanzlei (fol. 357v);
- an Konrad Küne, Buchbinder zu Stuttgart, 18 kr. für das Einbinden von Büchern für die Rentkammer (fol. 357v), 40 fl. 27 kr. für weitere Bücher (fol. 412v);
- an Michel Herman, Buchbinder zu Stuttgart, 2 fl. 53 kr. für das Einbinden von Büchern für Rentkammer und Landschreiberei (fol. 358r);
- an Urban Hafner zu Stuttgart 48 kr. für 34 "schrybscherben" für die Kanzlei (fol. 358r);
- zahlreiche Ausgaben für Material, Waffen und Munition, insbesondere Metall und Geschützkugeln aus Heidenheim und Mergelstetten (fol. 372r-374r);
- an Menrat Hohermut von Bulach 46 fl. für 80 "thurnier", 48 "fendlin" und 137 "ladstangen" (fol. 372r);
- an Mathis Ewinger, (Waffenschmied) zu Waiblingen 20 fl. 40 kr. für 62 Äxte für das Zeughaus (fol. 372r), 13 fl. für 41 Äxte dito (fol. 372v);
- an Albrecht Schmidt, Plattner zu Tübingen, 291 fl. 45 kr. für Harnische, Stech- und Rennzeug (fol. 372r);
- an Sixt Ruhenwolff, Eisenkrämer zu Augsburg, 211 fl. 50 kr. für Eisen, das Friedrich Kessler, Büchsengießer, von ihm für das Zeughaus gekauft hat, 86 fl. 48 kr. für weitere Eisenkäufe (fol. 372r), 9 fl. 30 kr. dito (fol. 372v);
- an Lennhart Hag, Waffenschmied, 30 fl. für 100 breite Hauen, die er an das Zeughaus geliefert hat (fol. 372r);
- an den Kanzleischreiber Peter Veron 10 fl. Zehrgeld für eine Reise nach München, wo er sich ein Holzbein machen ließ (fol. 392r); - an Sebastian Scherding, Goldschmied zu Stuttgart, 81 Goldgulden, aus denen eine Kette gemacht wurde, die Herzog Christoph der Gemahlin des Grafen Ludwig d. J. von Oettingen zu Gevattergeld verehrt hat (wohl Graf Ludwig XVI. von Oettingen-Oettingen und Margareta von Lützelstein) (fol. 392v);
- an Franz Kurz, Kammersekretär, 676 fl. 8 kr., für goldene Ketten und Gürtel sowie einen silbervergoldeten Kessel, die er in Göppingen für das Frauenzimmer gekauft hat (fol. 394r);
- an Hans Stöckle und Hans Steidlin, Bürger und Goldschmied zu Ulm, 440 fl. 25 kr. für fünf Goldketten und 16 Goldringen mit Steinen für das Frauenzimmer (fol. 394v);
- an Sebastian Scherding, Goldschmied zu Stuttgart, 70 Dukaten 1 Ort für das Vergolden von sechs Silberbechern (fol. 395r);
- an Bastian Seidensticker zu Stuttgart 12 fl. für etliche Arbeiten (fol. 396r);
- an Heinrich Schöttlin, Baumeister von München, 14 fl. 42 kr. für Zehrung nach Stuttgart und zurück (fol. 405r);
- an Georg Grüneisen 12 fl. für die Pflege von kranken Pferden (fol. 396r);
- an Asmus Maler zu Stuttgart 19 1/2 fl. für 90 Kolbenlaternen (fol. 412v).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 39
Extent
418 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Wilhelm Kühn, Wolf Bonacker

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexentry person
Asmus; Maler, Stuttgart
Bartholomäus; Kannengießer, Stuttgart
Beck, Hans; Büchsenmeister, Zeugwart
Bonacker, Wolfgang; Schreiber
Ewinger, Matthias; Waffenschmied, Waiblingen
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Götz, Peter; Büchsenmeister, Zeugwart
Grauer, Georg; Werkmeister
Grüneisen, Georg; Hofschmied
Hag, Lenhart; Waffenschmied
Hauer, Hans; Büchsenmeister, Schreiner
Hermann, Michael; Buchbinder, Stuttgart
Hohmut, Meinrad; Spießmacher, Bulach
Huser, Clemens; Büchsenmeister
Jesinger, Georg; Dreher, Stuttgart
Kessler, Friedrich; Büchsenmeister, Büchsengießer
Kreutlin, Albrecht; Buchbinder, Stuttgart
Kühn, Wilhelm; Schreiber
Küne, Konrad; Buchbinder, Stuttgart
Mayer, Hans; Armbruster, Stuttgart
Mayer, Joachim; Werkmeister, Baumeister
Müller, Christoph; Büchsengießer
Oettingen, Ludwig XVI. von; Graf, 1508-1569
Oettingen-Oettingen, Margareta von, geb. Gräfin von Lützelstein; 1523-1560
Ruhenwolf, Sixtus; Eisenkrämer, Augsburg
Scherdinger, Sebastian; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart
Schmidt, Albrecht; Plattner, Tübingen
Schöttlin, Heinrich; Baumeister, München
Schweizer, Hans; Pulvermacher, Tübingen
Steidlin, Hans; Goldschmied, Ulm
Torer, Adolf; Schreiner, Lauffen
Tretsch, Aberlin; Baumeister, 1500-1577
Urban; Hafner, Stuttgart
Veron, Peter; Kanzleischreiber
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Indexentry place
Heidenheim an der Brenz HDH; Hochofen
Mergelstetten : Heidenheim an der Brenz HDH; Eisenwerk
Stuttgart S; Buchbinder
Stuttgart S; Goldschmiede
Tübingen Tü; Plattner
Ulm UL; Goldschmiede

Date of creation
1554-1555

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1554-1555

Other Objects (12)