Amtsbücher

Rechnung 1558/59

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- an Albrecht Tretsch, Baumeister, 74 fl. Sold, Kost- und Liefergeld (fol. 312v);
- an Hans Mayer, Armbruster, 10 fl. Sold (fol. 312v), 5 fl. 52 kr. 4 h. für "ein linken stahel" und anderes Zubehör für das Armbrusthaus (fol. 358r), weitere Zahlungen (fol. 397v);
- an Lienhart Bronner, Zimmermann, 10 fl. Sold (fol. 312v);
- an Jakob Salzmann, Zimmermann 10 fl. Sold (fol. 312v);
- an Joachim ("Jochum") Mayer, Baumeister, 50 fl. Sold (fol. 313r), 30 fl. Kost- und Liefergeld (fol. 405v);
- an Peter Götz, Büchsenmeister 20 fl. Sold (fol. 313r);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 30 fl. Sold (fol. 313r);
- an Hans Gerngroß, Maler, 50 fl. Sold (fol. 313v), 25 fl. Kost- und Liefergeld (fol. 405v);
- an Clement Hauß, Büchsenmeister, 40 fl. Sold (fol. 313v), 3 fl. Herberggeld (fol. 403r);
- an Hans Beck, Büchsenmeister, 40 fl. Sold (fol. 313v), 9 fl. 9 ß für Waffenteile für das Armbrusthaus (fol. 358r), 3 fl. Herberggeld (fol. 403r);
- an Georg Grauer 40 fl. Sold (fol. 314r);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 70 fl. Sold (fol. 314r);
- an Michel Hermann, Buchbinder zu Stuttgart, 52 kr. für das Einbinden von Büchern (fol. 340r);
- an Georg Jesinger, Dreher zu Stuttgart, 7 fl. 9 ß u.a. für 250 kleine, 150 mittler und 40 große Siegelbüchsen (fol. 340r);
- an Sebastian Huttenloch, Seidensticker zu Stuttgart, 30 fl. 8 kr. für Seide- und Wollfarbe, 6 fl. 12 kr. für "arlasgarn" (fol. 346v);
- an Hans Wild zu Mümpelgard 50 fl., um ein Trinkgeschirrfür den Lizentiat Schrotteisen zu kaufen als Gegengabe für den Gaul, den dieser dem Herzog verehrt hat (fol. 390v);
- an die Herzogin (Anna Maria) 393 fl. 30 kr. Auslagen für goldene Ringe, Ketten, Kleinodien und anderes, was zum Teil an den Markgrafen Hans Georg von Brandenburg (1525-1598), den "herzogen von Hundsrücken" (d.h. wohl Friedrich III. von Pfalz-Simmern) sowie den Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg(-Ansbach-Kulmbach) und andere verschenkt wurde (fol. 394r), weiter 174 fl. 9 1/2 Batzen für etliche Ketten, die sie als Geschenk für Elisabeth von Leuchtenberg (wohl Elisabeth Landgräfin von Leuchtenberg, 1559 verh. mit Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg) und Maria von Baden (wohl Maria Prinzessin von Baden-Durlach) erworben hatte, 405 fl. 13 Batzen, die sie für allerlei Kleinodien und Ringe weiter bezahlt "des Helmstetters husfrowen uberkaufft" hat (fol. 395v);
- an Ambrosius Wall, Silberkrämer zu Augsburg, 166 fl. 7 1/2 kr. für einen vergoldeten "schwitzenden" Becher, zwei vergoldete "krutlen", sechs vergoldete Salzfässchen, zwölf silberne Löffel und ein Paar Messer, die der Herzog gekauft hat und die Herzogin bei sich hat(fol. 394r);
- an Sebastian Scherding, Wardein zu Stuttgart, 10 Dukaten, die er zum Vergolden von einem Weinfass, zehn Becherlein, zehn Löffeln und einem "gedoppeltt" Salzfässchen benutzen soll (fol. 394r), 48 fl. für ein vergoldetes Kännlein "geschmeltzt", das die Herzogin (Anna Maria) der Ehefrau des Landhofmeisters (Dietrich von Plieningen) geschenkt hat (fol. 394v); - an Peter Sick zu Augsburg 533 fl. 20 kr. für zwei goldene Ketten, die Herzog (Christoph) anlässlich der Heimführung der Gemahlin des Markgrafen Karl von Baden (d.h. Markgraf Karl II. von Baden-Durlach) hat anfertigen lassen, zuzüglich Arbeitslohn von 42 fl. 66 kr., weiter 372 1/2 fl. für ein vergoldetes doppeltes Trinkgeschirrund zwei vergoldete Flaschen, mit Gewichtsangaben, 23 fl. 14 kr. für einen Ring mit einem großen "robin khern" und zwei weiteren Ringen, jedes mit drei Steinlein (fol. 394v), 301 fl. 30 kr. für weitere Ketten und Kleinodien (fol. 395r);
- an Salomo, Juden von "Silmadingen" (Salmendingen?), 20 fl. für ein "bermentin buch" (fol. 394v);
- an Jakob Schultheiß, Panzermacher, 22 fl. 9 Batzen für etliche Arbeiten (fol. 397v);
- an Asimus, Maler alhie, 5 fl. für 20 hohe Laternen, das Stück zu 7 ß (fol. 397v);
- an Sebastian (Schorndorfer), Rüstmeister, 31 fl. 13 Batzen 1 kr., die er dem Plattner von Tübingen bezahlt hat (fol. 398r);
- weitere Zahlungen an Bartlin Schiel ("Schielin"), Schreiner (fol. 389r), Erhard Simon, Zimmermann von Schneeberg (fol. 390r), Hans Flicker, Schlosser (fol. 398r), Simon Müller, Werkmeister (fol. 424r), Sebastian Funk, sächsischer Münzmeister (fol. 424v), Konrad Küne, Buchbinder zu Stuttgart (fol. 431r-v), Matthias Kreutlin, Buchbinder (fol. 431r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 43
Umfang
444 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Asmus; Maler, Stuttgart
Baden-Durlach, Karl II.; Markgraf, 1529-1577
Baden-Durlach, Maria Prinzessin von; 1553-1561
Beck, Hans; Büchsenmeister, Zeugwart
Brandenburg, Johann Georg; Kurfürst, 1525-1598
Brandenburg-Ansbach, Georg Friedrich I.; Markgraf, 1539-1603
Bronner, Lienhart; Zimmermann, Werkmeister
Flicker, Hans; Schlosser
Funk, Sebastian; sächsischer Münzmeister
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Grauer, Georg; Werkmeister
Hermann, Michael; Buchbinder, Stuttgart
Huser, Clemens; Büchsenmeister
Huttenloch, Sebastian; Seidensticker, Stuttgart
Jesinger, Georg; Dreher, Stuttgart
Kessler, Friedrich; Büchsenmeister, Büchsengießer
Kreutlin, Matthias; Buchbinder
Küne, Konrad; Buchbinder, Stuttgart
Leuchtenberg, Elisabeth; Landgräfin, verh. Gräfin von Nassau-Dillenburg, 1537-1579
Mayer, Hans; Armbruster, Stuttgart
Mayer, Joachim; Werkmeister, Baumeister
Müller, Christoph; Büchsengießer
Pfalz, Friedrich III.; Kurfürst, 1515-1576
Salzmann, Jakob; Zimmermann, Werkmeister
Schiel, Bartlin; Schreiner
Schorndorfer, Sebastian; Rüstmeister
Schultheiß, Jakob; Panzermacher, Rüstmeister
Simon, Erhard; Zimmermann, Schneeberg
Tretsch, Aberlin; Baumeister, 1500-1577
Wild, Hans; Mömpelgard
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Indexbegriff Ort
Schneeberg ERZ

Laufzeit
1558-1559

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1558-1559

Ähnliche Objekte (12)