Archivale

Konsens (Zustimmung) und Konfirmationen (Bestätigungen) über Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf von Lehen

Enthält v. a.:
- Supplikanten: Freiherren Friedrich Ehrenreich und Kurt Hildebrand von Loeben, 10. Juni 1701
- Supplikant: Kammergerichtsrat Christian Albrecht von Meinders, 20. August 1701
- Konsens (Zustimmung) für die Geschwister Hippolyta Katharina und Maria Magdalena von Damsdorff/Dahnstorf wegen des vormals Bardelebenschen Lehn zu Döberitz, 8. September 1701
- Abtretung eines Anteils von Gut Ribbeck durch Kuno Christoph Sigismund von Diericke an Levin Johann von der Schulenburg, 26. September 1701 (Gesuch)
- Konsens (Zustimmung) für die Töchter des verstorbenen Hans Adam von Strauß(en) zu einer Forderung gegen Gut Bernstein, 29. Oktober 1701
- Konsens (Zustimmung) für N. Kunkel, 19. November 1701
- Verkauf des Guts Teschendorf durch Kaspar Joachim Wittkopf an Kaspar Joachim Stoßfalke und andere Personen, 6. Januar 1702
- Konsens (Zustimmung) des Matthias von Jagow für Levin Jakob von Jagow zum Verkauf von Pächten an Dr. Johann Wilhelm Beyer, 20. März 1702
- Konsens (Zustimmung) für Adam von Wagenschütz wegen Grundstücken zu Eichstedt, 7. Januar 1702
- Konsens (Zustimmung) für Christian Schneider und Friedrich Strasburg wegen Höfen zu Bagemühl und wegen Pacht für den Schulzen Dambeck zu Quaden, 23. Mai 1702
- Wiederkauf von Lehnstücken in Ferchesar, Alt- und Neu-Low (Lochow) durch Kaspar Otto von Knobloch zulasten des Hans Christoph von Bredow und des Joachim Adolf von Knobloch, 3. November 1702.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 8
Umfang
1 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1701 - 1702

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:46 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1701 - 1702

Ähnliche Objekte (12)