Archivale

Pächte, Zehnte und Zinsen von Lehngütern

Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Asmus Ehrenreich von Bredow zur Zession (Abtretung) von Pächten zu Lochow durch Johann Gottfried von Rauchhaupt, 1702
- Konsens (Zustimmung) für Amtmann Christoph Grantze zu Grabow für Pächte zu Lenzen, 1702
- Konsens (Zustimmung) für Oberst du Rosey über Schönewalde, 1703
- Konsens (Zustimmung) für Freiin Maria Elisabeth von Schweinitz geborene von Zedlitz über Münchehofe und Birkholz, 1703
- Lehn des Nikolaus Kratz; Supplikant: Grenzrat Brandis, 1703
- Supplikant: Zollverwalter Joachim Daniel Wehling zu Werben, 1703
- Konsens (Zustimmung) für Johann Volkmar Meermann zum Vergleich mit Emerentia Maria von Mörner verwitwete von Helldorff über die Pächte zu Fehten (Fehten/Väthen/Tangerhütte), 1703
- Konsens (Zustimmung) für die Erben des Jakob Anisius über Pächte, 1705
- Konsens (Zustimmung) für B. Nikolaus Rademin über Jagowsche Pächte, 1705
- Einlösung von Pächten von der Familie von Klitzing; Supplikant: Erben des Balthasar Buhrschaff, 1705
- Graf von Schlieben ./. Geschwister Brauer: Krug zu Tucheband, 1705
- Konsens (Zustimmung) für die Söhne des Paul Dietrich Markmann und des Johann Dietritz Brewitz über Pächte, 1706
- Erwerb der Kornpächte der Familie von Kißleben durch Samuel Hoyer Reinhard, 1707
- Vergleich des Heinrich Kove mit den Gläubigern des Guts Gartow über Pächte und Dienste, 1709
- Konsens (Zustimmung) für die Erben Lindholz über die Pächte der Familie Schaum, 1709
- Pächte zu Bellingen, Hüselitz, Groß und Klein Schwarzlosen, Lüderitz, Schleuß, Gohre, Baben, Krusemark und Alten[zaun]; Supplikant: Kämmerer Christoph Thon zu Tangermünde, 1709
- Konsens (Zustimmung) für Kuno Hans von Wilmersdorff und Christian Friedrich von Wernicke zum Vergleich über die Wernickeschen Pächte zu Teltow, Teurow, Nunsdorf und Lebus, 1710
- Konsens (Zustimmung) für Anna Margaretha Schoenebeck über die Pacht des Kossätenhofs des Valentin Mayer zu Rochow, 1710
- Konsens (Zustimmung) für Nikolaus und Heinrich Christian Wredau/Wredow über die Roggenpacht der Familie [Woldeck] von Arneburg zu Göhren, 1710
- Konsens (Zustimmung) für Jakob Möring über die durch Bürgermeister Johann Hermes von Martin Schartow erworbene Pacht zu Peulingen, 1710 - 1711
- Lehnfehler des Oberstleutnant Levin von Barby wegen der Pächte zu Ziepel [vormals] Dudendorf, 1710
- Konsens (Zustimmung) für Kuno Hans von Wilmersdorff über die Wernickeschen Pächte zu Teltow, Nunsdorf und Lebus, 1711
- Pacht der Erben Beyer zu Miltern; Supplikant: Postmeister Johann Christoph Schmidt zu Tangermünde, 1711
- Konsens (Zustimmung) für Jakob Ludwig von Jagow über die vormals Magister Andreas Praetorius verschriebene Roggenpacht, 1711.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 268 Fasz. 2
Umfang
1,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.14 Abgaben
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1702 - 1711

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1702 - 1711

Ähnliche Objekte (12)