Archivale

Konsens (Zustimmung) und Konfirmationen (Bestätigungen) über Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf von Lehen

Enthält v. a.:
- Einsetzen des Hans Hebicher als Mitverwalter des Amts Beelitz, Zuweisung von Gefällen und des Schulzengerichts zu Seddin anstelle einer Besoldung, 1578
- Konsens (Zustimmung) für Joachim Werbelow zur Verpfändung seiner Lehngüter an Wulff von Holtzendorff, 1580
- Bewilligungsbrief für Hans Bebicher zu Seddin, 1586
- Konsens (Zustimmung) für den Magistrat zu Beeskow zur Verpfändung des Dorfs Neuendorf, 1588
- Konsens (Zustimmung) für Christoph (von) Pfuel zur Überweisung einer Hälfte des Dorfs Jahnsfelde an Ehefrau und Töchter, 1588
- Witwe (von) Pfuel ./. Adam (von) Pfuel: Überweisung einer Hälfte des Dorfs Jahnsfelde, 1594
- Nutzholz zu Salzbrunn bei Beelitz; Supplikant: Müller zu Beelitz, 1594
- Konsens (Zustimmung) für Hans von Rothkirch, Hauptmann zu Neudamm und Quartschen, zum Verkauf des Guts Fürstenfelde und des Schulzengerichts zu Kunersdorf an die Familie von Briesen, 1601
- Konsens (Zustimmung) für Johann von Loeben zu Bollersdorf zum Kauf des Guts Blumenberg von den Brüdern von Krummensee, 1602
- Konzession (Genehmigung) für den Grafen Hieronymus Schlick [genannt Goertz], [1602]
- Konsens (Zustimmung) für Kaspar Berger wegen Hufen zu Braunsfelde, 1611
- Konsens (Zustimmung) für Panthaleon von Köckritz wegen des Hofs zu Glinzig, 1611
- Konsens (Zustimmung) für Hans von der Groeben wegen des Guts Hoppenrade, 1615
- Konsens (Zustimmung) für Herzogin [Hedwig] Sibylle von [Sachsen-]Lauenburg zur Vergabe eines Darlehns an Henning von der Schulenburg, 1620
- Konsens (Zustimmung) für Joachim Friedrich von Blumenthal zum Verkauf seiner Güter bei Lehnin zwecks Begleichung seiner Schulden beim Herrenmeister Graf Adam von Schwarzenberg, 1632
- Konsens (Zustimmung) für Henning von Wopersnow zur Verpfändung eines Teils seiner Lehngüter, 1636
- Konfirmation (Bestätigung) für Dr. Otto Bötticher wegen des Lehnguts Vehlefanz, 1643
- Konsens (Zustimmung) für Hieronymus Chemnitz/Kemnitz zum Verkauf des Guts Kastorf an Joachim Thurmann, 1652 - 1653
- Konsens (Zustimmung) für die Witwe des Obristen Freiherr Wolff Schenk von Tautenburg zum Verkauf der Güter Doben, Deyguhnen und Salzbach, 1657
- Verkauf von Lehngefällen durch Hieronymus Staude(n) zu Tangermünde, 1659
- Konsens (Zustimmung) für Christian Schlechter zum Verkauf des Schulzengerichts zu Wollin an Peter Reumschüssel, 1662
- Gut Bechlin; Besitzer: von Münchhausen; Supplikant: Baltzer Krieg zu Alt Ruppin, 1661
- Güter Grube und Schorin, 1663
- Gut [Groß bzw. Klein] Machnow; Supplikant: Ehefrau des Generals von der Goltz, 1663
- Überweisung des von Joachim von Itzenplitz hinterlassenen Guts Bietikow an Landgraf Friedrich [II.] von Hessen[-Homburg], 1664
- Hans Joachim von Itzenplitz ./. Gläubiger des Guts Bietikow, 1665
- Konsens (Zustimmung) für folgende Personen zu Wiederkauf-Verträgen:
. Matthias Hasse und Gläubiger der Perleberg und Putlitz
. Familien von Winterfeld und von Suckow
. Lizenziat Müller und Familie von Britzke
. Nikolaus Krahn und Deetz
. Juliuas Goldbeck und Witwe des Martin (von) Rost(e)
- Konsens (Zustimmung) für Klaus Ernst von Platen und die Erben Krusemark wegen des Putlitzschen Zolls zu Wittenberge, 1665
- Konsens (Zustimmung) für Oberstleutnant von Loeben zum Wiederkauf des Guts Blumberg von Adam von Burgsdorff, 1665
- Gut: Wassersuppe; Supplikanten: Brüder von Bergmann, 1665
- Konsens (Zustimmung) zur Beleihung des Guts Zaatzke bei Erhalt der Priorität der Pfarrei zu Wernikow, 1665
- Konsens (Zustimmung) für Kaspar Erich von Stechow wegen einer Lehnsache, 1665.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 1
Umfang
2 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1578 - 1665

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1578 - 1665

Ähnliche Objekte (12)